Zur Navigation springen ↓
Zum Inhalt springen ↓
Login
Newsletter
Podcasts
App
OnetzPlus abonnieren
Zeitungs-Abo
E-Paper
Trauer
Anzeigen
onetz
Der Neue Tag • Sulzbach Rosenberger • Amberger Zeitung
Ort / Thema:
Zweiter Weltkrieg
Deutschland & Welt
26.06.2022
Fliegerbombe in Regensburg erfolgreich entschärft
Sie war bei Bauarbeiten auf einem Privatgrundstück gefunden worden. Rund 1200 Anwohner mussten wegen der Bombenentschärfung ihre Wohnungen verlassen.
Schwarzenfeld
06.06.2022
Schwarzenfelder Schreckensereignis Thema im Unterricht
Weiden in der Oberpfalz
08.05.2022
Meinung: Warum es "Nie wieder!" nicht umsonst gibt
Die Erinnerung ans Ende des zweiten Weltkriegs verbunden mit den aktuellen Bildern aus der Ukraine machen diesen 8. Mai zu einem ganz besonderen Tag, mit besonderer Botschaft. Viele haben diese nicht verstanden, kommentiert Wolfgang Würth.
Deutschland & Welt
08.05.2022
Weltkriegsgedenken im Schatten des Ukraine-Krieges
Heute wird an das Ende des Zweiten Weltkriegs erinnert. Bei den Gedenkveranstaltungen werden Konflikte wegen des Ukraine-Krieges befürchtet. Die Polizei versucht, die Lage unter Kontrolle zu halten.
Deutschland & Welt
08.05.2022
Russlands Krieg gegen Ukraine prägt Weltkriegsgedenken
„Nie wieder!“, so hat es Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg geschworen. Die angegriffene Ukraine nimmt dies wörtlich. Das macht das Gedenken am Jahrestag des Kriegsendes nicht einfach.
Deutschland & Welt
08.05.2022
Sieg über Nazi-Deutschland: Warum Russland am 9. Mai feiert
Selten stand der „Tag des Sieges“, der in Russland gefeiert wird, so sehr im Blickpunkt wie jetzt während des Ukraine-Kriegs. Doch warum wird erst am 9. Mai gefeiert?
Deutschland & Welt
07.05.2022
Solidarität mit Ukraine zum 8. Mai - Scholz-Reise offen
Das historische Datum steht diesmal unter besonderen Vorzeichen: Zum Jahrestag des Kriegsendes herrscht Krieg in der Ukraine. Deutschland signalisiert ihr weitere Unterstützung. Folgen bald weitere Besuche?
Deutschland & Welt
07.05.2022
Berliner Senat verteidigt Auflagen für Weltkriegs-Gedenken
Das Gedenken an das Weltkriegsende wird überschattet vom Krieg in der Ukraine. Die Berliner Polizei hat an einigen Orten unter anderem ukrainische und russische Flaggen verboten. Das sorgt für Kritik.
Deutschland & Welt
05.05.2022
Historische Kriegsberichte katholischer Priester sind online
Geistliche im Erzbistum München und Freising haben vor 77 Jahren ihre Erlebnisse und Erfahrungen im Zweiten Weltkrieges niedergeschrieben. Nun seien 560 dieser „Kriegs- und Einmarschberichte“ online verfügbar, teilte das Erzbischöfliche Ordinariat am Donnerstag in München …
Sulzbach-Rosenberg
25.04.2022
Schlesische Flüchtlinge in Rosenberg: Von der Zwangseinquartierung zur Integration
Der Krieg in der Ukraine weckt bei manchen Älteren Erinnerungen an den Winter 1945. Auch damals mussten Millionen Deutsche ihre Heimat verlassen. Unsere Mitarbeiterin Helga Kamm über ihre persönlichen Kindheitserinnerungen in Rosenberg.
Grafenwöhr
11.04.2022
Historische Überreste: "Westwall-Testbunker" in Grafenwöhr
Sie sind Zeugen einer unseligen Zeit: Bunkerruinen mit meterdicken Betonwänden sind noch überall auf dem Truppenübungsplatz in Grafenwöhr zu finden. Nun hat sich ein Student damit befasst und stellt seine Ergebnisse dazu vor.
Döllnitz bei Leuchtenberg
04.04.2022
Bildergalerie
Erster Döllnitzer Soldat Johann Betz war beim Russlandfeldzug in Mariupol
Vor fast genau 80 Jahren war der Döllnitzer Soldat Johann Betz vier Monate lang Patient im Armeefeldlazarett in Mariupol. Die aktuellen Bilder aus dem Ukraine-Krieg wecken bei seinen Nachkommen Erinnerungen an Betz' bewegtes Leben.
Weiden in der Oberpfalz
25.03.2022
Demenzerkrankte in Weiden: Krieg in der Ukraine weckt Erinnerungen an eigene Kriegserlebnisse
Die Bilder vom Krieg in der Ukraine sind für niemanden leicht zu verkraften. Bei Menschen, die den Zweiten Weltkrieg erlebt haben, können sie schlimme Erinnerungen wecken. Die Geschäftsführerin eines Pflegedienstes berichtet.
Stulln
02.02.2022
Vor 80 Jahren kamen die ersten KZ-Häftlinge von Flossenbürg ins Außenlager Stulln
Im Februar vor 80 Jahren wurde das Außenlager Stulln eröffnet. Es war das erste Außenlager des KZ Flossenbürg. Zu Tode kamen in Stulln keine Häftlinge. Am 17. Oktober 1942 wurde es überraschend wieder geschlossen.
Deutschland & Welt
27.01.2022
Schwierige Arbeit an Enigma-Funden aus der Ostsee
Ihr Fund machte 2021 weltweit Schlagzeilen: Durch Zufall fanden Taucher Chiffriermaschinen aus dem Zweiten Weltkrieg in der Ostsee. Sie werden nun in Schleswig erforscht und restauriert.
Deutschland & Welt
26.11.2021
Polen untermauert Anspruch auf Weltkriegsreparationen
Abgeschlossen ist das Thema Ansprüche auf Weltkriegsreparationen für die Regierung in Warschau noch lange nicht. Das macht sie mit der Gründung einer Forschungsstelle zu dem Thema klar.
Schwandorf
19.11.2021
Den Kriegsopfern ein Gesicht geben
Autor Michael Fleischmann entfaltet auf fast 500 Buchseiten ein Panorama des realen Schreckens. In dem wuchtigen historischen Werk geht es um den 2. Weltkrieg und seine Opfer: Soldaten und Zwangsarbeiter aus und im Raum Schwandorf.
Pfreimd
02.11.2021
Anna Aschka aus Pfreimd blickt mit 95 zurück auf Schrecken des Krieges und Vertreibung
Vor 75 Jahren beginnt für Anna Aschka eine Zeit voller Neuanfänge: Kein Weg führt zurück in den Böhmerwald. Ihr 95. Geburtstag am 4. November ist ein Tag, an dem ihr Flüchtlingsschicksal in den Fokus rückt. Ohne Tränen geht das nicht.
Weitere Meldungen
Bilder
Döllnitz bei Leuchtenberg
04.04.2022
Bildergalerie
Erster Döllnitzer Soldat Johann Betz war beim Russlandfeldzug in Mariupol
Vor fast genau 80 Jahren war der Döllnitzer Soldat Johann Betz vier Monate lang Patient im Armeefeldlazarett in Mariupol. Die aktuellen Bilder aus dem Ukraine-Krieg wecken bei seinen Nachkommen Erinnerungen an Betz' bewegtes Leben.
Amberg
13.10.2021
Video
Die Kunst des Weitspringens im Nationalsozialismus
Der Historische Film, den Siegfried Feuerer vor vielen Jahren auf dem Dachboden seines Elternhauses in Winbuch gefunden hat, war eine kleine Sensation. Nun hat Feuerer einen zweiten Streifen entdeckt.
Tirschenreuth
08.08.2021
Bildergalerie
Vom Leben in Tirschenreuth nach dem Zweiten Weltkrieg
Alois Weigl aus Tirschenreuth hat in seiner Kindheit das Ende des Zweiten Weltkriegs miterlebt. Der heute 84-Jährige wuchs in der Nachkriegszeit auf. Er erzählt seine Lebensgeschichte.
Deutschland und die Welt
03.08.2021
Bildergalerie
Ein Held, weil er nicht geschossen hat
Unzählige Kampfeinsätze als Jagdflieger im Zweiten Weltkrieg. Doch Franz Stigler kennt heute in seiner Heimatstadt fast niemand mehr. Dafür ist er in den USA ein Held. Weil er einmal nicht geschossen hat.
Amberg
30.05.2021
Bildergalerie
Video
Amberg: Wenn NSDAP-Kreisleiter Artur Kolb nach 80 Jahren wieder zum Leben erwacht
Dieser Film von 1941 ist sehr wahrscheinlich seit 80 Jahren nicht mehr abgespielt worden. Viele Jahre lag er auf einem Dachboden in Winbuch, nun wurde er digitalisiert: Er gibt Einblicke in das NS-geprägte Leben in Amberg zu Kriegszeiten.
Weiden in der Oberpfalz
07.05.2021
Bildergalerie
Stille Helden: Widerstand gegen das NS-Regime in der Oberpfalz
Als "Tag der Befreiung" hat Bundespräsident Richard von Weizsäcker in einer vielbeachteten Rede das Kriegsende am 8. Mai 1945 bezeichnet. Für jene Oberpfälzer, die sich gegen das NS-Regime gestellt hatten, war es das.
Pfreimd
31.03.2021
Bildergalerie
Plantage wird für Pater zur Mördergrube: Spur vom KZ Dachau führt auch nach Pfreimd
Strafappelle, Schläge, Demütigungen: Gerade in der Karwoche des Jahres 1942 soll es besonders schlimm gewesen für Geistliche im Konzentrationslager (KZ) Dachau. Dazu kam der Hunger. Die Spur der Opfer führt auch nach Pfreimd.
Themen
Meinung
OWetter
Zeitung macht Schule
Kirwa
Nordoberpfalz-Center (NOC)
Zoigl
Home
Menu
Suchen
Benutzerfunktionen
OnetzPlus
Amberg / AS
Weiden/Neustadt
Tirschenreuth
Schwandorf
Login
OnetzPlus
Oberpfalz
Amberg
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
Deutschland & Welt
Ukraine
Ukraine-Hilfe
Politik
Bayern
Wirtschaft
Börse
Kultur
Sport
Blue Devils Weiden
ERSC Amberg
DJK Gebenbach
DJK Ammerthal
SpVgg SV Weiden
FC Amberg
SV Mitterteich
Jahn Regensburg
DJK Neustadt Basketball
SV Weiden
Mad Bulldogs Amberg
Weiden Vikings
Kein Wort zum Sport
Elf Fragen an...
FC Bayern München
Fußball Champions League
Blaulicht
Panorama
BesserWissen
Bildergalerien und Videos
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen und Genießen
Gesundheit
Glücksrezepte
Hochzeit
Leseranwalt
Mein Verein
Neue Naabwiesen
Portale
Experten der Region
Freizeit- und Gastroguide
Golf Faszination & Lifestyle
Kinderzeitung
LEO
Leserreisen
NT-Ticket
Oberpfalz Medien
OWZ
Zweisam
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Immo
Mediadaten
Stellen
Trauer
Wetter
OnetzPlus-Abo
Zeitungs-Abo
ePaper-Abo
Onetz App
Newsletter
Podcasts
Kursangebote
Prospekte
Magazine
Lesershop
Vorteilscard
Push-Meldungen
RSS-Feeds