Zur Navigation springen ↓
Jump to Content ↓
Anmelden
Newsletter
Abonnieren
E-Paper
Trauer
Anzeigen
Abo-Service
onetz
Der Neue Tag • Sulzbach Rosenberger • Amberger Zeitung
Ort / Thema:
Sie befinden sich hier:
Onetz
›
Themen
›
Volkstrauertag
Volkstrauertag
Schwarzhofen
30.11.2020
Schwarzhofen gedenkt der Opfer von Krieg und Gewalt
Lediglich ein kleiner Gedenkakt fand heuer zum Volkstrauertag in Schwarzhofen statt. Da keine offiziellen Feiern gestattet sind, hatten sich Markt und Pfarrei zu einer kurzen Andacht entschlossen, um das Gedenken an die Gefallenen und anderen Opfer von Krieg und Gewalt …
Stulln
23.11.2020
Volkstrauertag in Stulln begangen
„Heute gedenken wir der Opfer der beiden Weltkriege, der Opfer von Terror und Gewalt. Miteinbezogen die Soldaten der Bundeswehr, die bei Einsätzen ihr Leben verloren haben“, schickte Pfarrvikar Pater Justine Chakkiath voraus, als er in Konzelebration mit Pater John die …
Gleiritsch
20.11.2020
Volkstrauertag wird in Gleiritsch in aller Stille begangen
Das Coronavirus forderte auch beim Volkstrauertag in Gleiritsch seinen Tribut: In aller Stille haben Bürgermeister Josef Pretzl und sein Stellvertreter Hans Zeus, zusammen mit Hauptmann Matthias Forster und Stabsfeldwebel Zintl, Vertreter der ersten Kompanie des …
Wernberg-Köblitz
19.11.2020
Volkstrauertag in Wernberg-Köblitz auf ein Minimum reduziert
Bereits Anfang Oktober wurde in einem Treffen mit den vier Soldaten- und Kriegerkameradschaften (SKK) festgelegt, dass bedingt durch das Infektionsgeschehen heuer eine zentrale Veranstaltung stattfinden wird.
Kastl bei Kemnath
18.11.2020
Miteinander gegen möglichen Krieg gegen die Demokratie
Ohne Kirchenzug, Vereine und Musik erfolgte am Kriegerdenkmal die Niederlegung des Kranzes der Gemeinde. Bei der Feier des Volkstrauertages hatte zuvor Pfarrer Heribert Stretz in seiner Predigt zum Zusammenhalt in der Bevölkerung aufgerufen, vor allem jetzt in der …
Kirchenthumbach
17.11.2020
Die Kirchenthumbacher Kriegerdenkmäler: Stein gewordene Zeugen des Kriegswahnsinns
Das Kirchenthumbacher Kriegerdenkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs hat eine bewegte Geschichte. In den 1970er Jahren entgeht es knapp dem Schreddern und ist dann jahrelang im Exil, bevor es eine neue Heimat findet.
Nabburg
17.11.2020
Volkstrauertag in Nabburg: Demokratie verteidigen
Der Volkstrauertag wurde erstmals am 28. Februar 1926 abgehalten. Überall fanden damals Gedenkfeiern für die deutschen Gefallenen des Ersten Weltkrieges statt. "Heute, 94 Jahre später, sind wir hier in Nabburg am Volkstrauertag zusammengekommen und gedenken der Opfer von …
Hahnbach
17.11.2020
Pfarrei und Kommune begehen in Hahnbach Volkstrauertag
Pfarrei und Marktgemeinde gedachten am Volkstrauertag der Opfer von Krieg, Terror und Gewalt. Wegen der Corona-Situation wurde auf den herkömmlichen Kirchenzug der Vereine mit musikalischer Begleitung verzichtet. Beim Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Jakobus erinnerte …
Kemnath
16.11.2020
Jeder für Frieden in der Welt mit verantwortlich
Beim Gedenkgottesdienst in der Stadtpfarrkirche gedachte Stadtpfarrer Thomas Kraus der zahllosen Opfer von Terror und Gewalt in den beiden Weltkriegen. Vor dem Volksaltar war ein Grab mit einem großen Kreuz aufgebaut. Wegen der Corona-Pandemie waren die Gedenkreden in der …
Waldeck bei Kemnath
16.11.2020
Frieden bedeutet auch Achtung und Toleranz
Ohne die Vereine der Pfarrei mit ihren Fahnen fand das Totengedenken am Kriegerdenkmal in Waldeck statt. Eindringlich waren die Ansprachen dennoch.
Neusorg
16.11.2020
Gemeinde Neusorg gedachte am Volkstrauertag der Opfer von Krieg und Gewalt
In der schwierigen Zeit der Corona-Pandemie gedachte Neusorg der Opfer der beiden Weltkriege. Kriegsverbrechen hätten ein langes Gedächtnis, stellte Bürgermeister Peter König dabei heraus. Der 9. Mai vor 75 Jahren hat das Ende des Zweiten Weltkriegs eingeläutet. Damit war …
Haidenaab bei Speichersdorf
16.11.2020
Wiederkehr eines Krieges verhindern
Welche Opfer der Zweite Weltkrieg in der Gemeinde Speichersdorf gefordert hat, zeigte sich bei der Gedenkfeier zum Volkstrauertag in Haidenaab. Neben den Reden stand ein Stahlhelm im Mittelpunkt.
Schwarzenfeld
16.11.2020
Volkstrauertag in Schwarzenfeld ohne Fahnenabordnung und Blasmusik
Bürgermeister Peter Neumeier erinnerte in seiner Ansprache zum Volkstrauertag besonders an die Opfer der vergangenen Kriege mit dieser derer vielen Opfer welche durch Gewalt und Terror ihr Leben lassen mussten. Durch die vorgegebenen Maßnahmen der Coronapandemie musste …
Waldsassen
16.11.2020
Volkstrauertag in Waldsassen: Zusammenhalten gegen die Gefährder der Demokratie
„Jede Zeit hat ihren Fluch, jede Zeit hat ihren Segen“, zitierte Bernd Sommer Kardinal Graf von Preysing. Mit der Erinnerung an den gegen den Nationalsozialismus kämpfenden Bischof von Berlin ging der Bürgermeister auf die Gegenwart ein.
Pressath
16.11.2020
Menschen zu friedlichem Handeln bewegen
Der Volkstrauertag als bundesweiter stiller Gedenktag für die Opfer von Gewaltherrschaft und Krieg soll Gelegenheit zur Besinnung und Einkehr bieten. Auch in diesem Jahr ist die Stadtpfarrkirche Pressath passend zu diesem Anlass geschmückt.
Falkenberg
16.11.2020
Hass und Spaltung überwinden
Mit einem Gottesdienst und einer Kranzniederlegung gedachte der Markt Falkenberg der Opfer beider Weltkriege. In seiner Ansprache am Ende des Gottesdienstes formulierte Bürgermeister Matthias Grundler einen eindringlichen Appell.
Edelsfeld
15.11.2020
Volkstrauertag in Edelsfeld: Mit Mut für Grundwerte eintreten
Im Zwiespalt zwischen Volkstrauertag-Tradition und Pandemie-Einschränkung beschritt die Gemeinde Edelsfeld einen salomonischen Weg: Gedenken an Opfer von Krieg, Gewaltherrschaft und Terrorismus ja, Öffentlichkeit nein.
Amberg
15.11.2020
Volkstrauertag in Berlin: Landrat Reisinger trifft Prinz Charles
Als Vizepräsident des Volksbundes deutsche Kriegsgräberfürsorge ist Amberg-Sulzbachs Landrat Richard Reisinger bei der Gedenkfeier in Berlin ganz vorne mit dabei. Dabei trifft er auch den Ehrengast aus Großbritannien.
Weitere Meldungen
Bilder
Amberg
13.11.2020
Bildergalerie
Für Frieden und Versöhnung: Kriegerdenkmäler im Kreis Amberg-Sulzbach
Sie stehen in jeder Gemeinde als Mahnmal für Frieden und Versöhnung: Die Denkmäler, die an die Opfer der Kriege erinnern. Ein fotografischer Streifzug durch den Landkreis Amberg-Sulzbach.
Themen
Kommentare
OWetter
Zeitung macht Schule
Kirwa
Nordoberpfalz-Center (NOC)
Zoigl
Kennen Sie schon...?
zweisam.onetz.de
Medaillen kaufen
Ausbildungsplätze, Praktika, Ferienjobs
Finden Sie ihren Experten der Region
Willkommen im Kurs - Unsere Kursangebote
Anzeige hier aufgeben
Vorteilscard entdecken
Leserreisen buchen
Home
Menu
Suchen
Benutzerfunktionen
OnetzPlus
Amberg / AS
Weiden/Neustadt
Tirschenreuth
Schwandorf
Login
Abonnieren
OnetzPlus
Oberpfalz
Amberg
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
D & Welt
Bayern
Politik
Wirtschaft
Börse
Kultur
Sport
DJK Gebenbach
DJK Ammerthal
SpVgg SV Weiden
FC Amberg
SV Mitterteich
Jahn Regensburg
DJK Neustadt Basketball
Blue Devils Weiden
ERSC Amberg
SV Weiden
Mad Bulldogs Amberg
Weiden Vikings
Kein Wort zum Sport
Elf Fragen an...
FC Bayern München
Fußball Champions League
Blaulicht
Portale
Anzeigen
Ausbildung-Oberpfalz.de
Baby des Monats
Experten der Region
Expertenratgeber
Golf Faszination & Lifestyle
LEO
Leserreisen
Freizeit- und Gastroguide
Immo
OWZ
Stellen
Trauer
Zweisam
Themen
BesserWissen
Bilder und Videos
Damals - Geschichte(n) der Oberpfalz
Essen und Genießen
Gesundheit
Glücksrezepte
Leseranwalt
Neue Naabwiesen
Onetz.de auf Instagram
Onetz.de auf Pinterest
OTon
Zeitung macht Schule
Wetter
E-Paper
Newsletter
Podcasts
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Abo-Service
Kursangebote
Prospekte
Magazine
Lesershop
Vorteilscard