Nach einem kurzen Abstecher in die Landesliga kehrt der SV Raigering in der Saison 2018/19 wieder in die Bezirksliga zurück – alles andere hätte bei den finanziellen Möglichkeiten des Vereins, der in diesem Jahr sein 90-jähriges Bestehen feiert, auch überrascht. Gegründet wurde der SVR 1928. Zunächst ein reiner Fußballverein, öffnete er sich in den späten 70er Jahren auch dem Breitensport.
Unter anderem bietet der SV Raigering heute auch die Sparten Tennis, Volleyball, Schwimmen, Laufen oder Eisstock an. Aber auch Exoten wie die Rugby-Sparte haben hier eine Heimat gefunden. Rund 1300 Mitglieder, davon rund die Hälfte unter 26 Jahre alt, umfasst der SV Raigering heute. Damit ist er auch kein reiner Dorfverein mehr, sondern übt vor allem im Bereich des Jugendfußballs eine große Anziehungskraft auf die gesamte Stadt Amberg und den Landkreis aus. Möglich wurde das nur durch den Umzug vom alten Sportgelände mitten im Dorf auf das neue Areal am Pandurenpark. Zwei Rasen- und ein Kunstrasenplatz ermöglichen hier allein von der A- bis zur G-Jugend rund 250 aktiven Fußballerinnen und Fußballer in 15 Mannschaften mit 42 Trainern, Betreuern und Helfern die Teilnahme am Spielbetrieb.
Dazu kommen die 1. (Bezirksliga) und die 2. (Kreisklasse) Mannschaft sowie zwei äußerst erfolgreiche Seniorenmannschaften, die regelmäßig um den Titel des Bayerischen Meisters spielen. Erfolgreichtster ehemaliger Jugendspieler des SV Raigering ist aber zweifelsohne Patrick Erras, der 2018 mit dem 1. FC Nürnberg in die 1. Bundesliga aufstieg.