Zur Navigation springen ↓
Jump to Content ↓
Anmelden
Newsletter
Abonnieren
E-Paper
Trauer
Anzeigen
Abo-Service
onetz
Der Neue Tag • Sulzbach Rosenberger • Amberger Zeitung
Ort / Thema:
Sie befinden sich hier:
Onetz
›
Themen
›
Städtebauförderung
Städtebauförderung
Mitterhof bei Waldsassen
19.02.2021
Bildergalerie
Remise des früheren Klosterguts Mitterhof wird zum Restaurant und Museum
Nach mehrjähriger Planung geht die Sanierung des Mitterhofs bei Waldsassen in die nächste Runde. Die Arbeiten an der Remise sollen noch im Herbst dieses Jahres beginnen. Zudem stehen weitere Bauvorhaben an.
Plößberg
23.02.2021
Pfarrhaus-Sanierung in Plößberg startet 2022
Im Februar kam der Bescheid über Mittel aus der Städtebauförderung – damit ist die Sanierung des evangelischen Pfarrhauses finanziell gesichert. Kirchengemeinde, Kommune und Architekten informierten über die Hintergründe der Baumaßnahme.
Tirschenreuth
15.01.2021
Bühne frei für die Architekten des Luitpoldtheaters
Die Revitalisierung des ehemaligen Kinos geht in die nächste heiße Phase. Auf die Ausschreibung haben sich fünf Architekturbüros gemeldet. Alle nehmen am Vergabeverfahren teil.
Bärnau
15.01.2021
Interview
Industriegebiet und Stadtkern in Bärnau im Fokus
Vom Straßenbau über Industriegebiet „Am langen Rain“ und einer Lösung für das Hallenbad hat Bürgermeister Alfred Stier viele Themen auf der Liste für 2021. Im Interview erklärt er, wo seine Prioritäten liegen.
Plößberg
13.01.2021
Markt Plößberg: Projekte mit Nachdruck vorantreiben
Wirtschaft, Baugebiete, Leerstand, Naherholung und Soziales: Die Themenliste ist lang, die Bürgermeister Lothar Müller beschäftigt. Im Interview erzählt der Plößberger, welche Projekte die Kommune 2021 besonders anschieben möchte.
Falkenberg
21.12.2020
Falkenberg setzt auf hohe Förderung
Mit Geld aus der Förderoffensive Nordostbayern und der Städtebauförderung will Falkenberg zahlreiche Projekte vorantreiben. Die Bedarfsmitteilung für 2021 war Thema in der Marktratssitzung.
Amberg
13.12.2020
Städtebauförderung: Für diese Projekte beantragt Amberg Zuschüsse
Wie auch immer der neue Vilssteg im Stadtgraben aussehen wird, fest steht schon jetzt: Die Stadt hat das Vorhaben auf die Liste der Maßnahmen gesetzt, für die sie finanzielle Zuschüsse haben möchte. Doch das ist nicht das einzige Projekt.
Fuchsmühl
30.11.2020
SPD und Freie Wähler Fuchsmühl lehnen Städtebaumittel-Antrag ab
Im Marktrat stand die Jahresmeldung für das Städtebauförderprogramm an. Dass die Bedarfsanmeldung scheiterte, lag an den Einwänden der SPD. Vor allem aber auch daran, dass die CSU nicht vollzählig antreten konnte.
Schönsee
26.11.2020
Schönsee will Leerstände reduzieren
Fürs Leerstandsmanagement der Kommunen bietet die Regierung als neues Instrument einen Entwicklungsfonds an. Mit einer Gegenstimme beschließt der Stadtrat Schönsee, daran teilzunehmen. Beim Gewerbesteuersatz für 2021 sind sich alle einig.
Schönsee
25.11.2020
Konzept für Schönseer Bürger-Aktiv-Zentrum festgezurrt
Es geht um die Details, von den Toiletten bis zur Teeküche. Schließlich genehmigt der Stadtrat Schönsee das Konzept für das Bürger-Aktiv-Zentrum in der ehemaligen Turnhalle. Wie teuer die Ausstattung kommt, bleibt trotzdem offen.
Mitterteich
24.11.2020
Städtebauförderung in Mitterteich: Teilabbruch in der Vorstadt
Kräftige Zuschüsse erhofft sich die Stadt Mitterteich auch für 2021 aus dem Topf der Städtebauförderung. Verschwinden soll mit Hilfe des Geldes unter anderem ein wenig ansehnlicher Teil eines Anwesens in der Vorstadt.
Oberviechtach
17.11.2020
Oberviechtacher Stadtrat will Leerstände dezimieren
Die Altstadt in den Fokus fürs Wohnen rücken. Das ist ein Ziel von Bürgermeister Rudolf Teplitzky. Der Stadtrat geht mit und erhöht das Kommunale Förderprogramm auf fast das Dreifache. Ein Fonds unterstützt beim Ankauf von Leerständen.
Waldershof
13.11.2020
Waldershof will Ortsteile stärken
Über eine Außenbereichssatzung will der Waldershofer Stadtrat in Hohenhard mehrere Bauvorhaben ermöglichen. Besprochen wurden auch die Projekte, für die Städtebaufördermittel beantragt werden sollen.
Krummennaab
28.10.2020
Bürgerpark wird zum Spielepark
Das macht nicht nur den Kindern Spaß. Eine Doppelseilbahn, eine Dreierwippe und ein Federkreisel bereichern die Attraktivität des Bürgerparks in Krummennaab.
Oberviechtach
13.10.2020
Oberviechtach soll leben: Teplitzky spricht mit Städtebauförderung
Leerstände sind ein Problem in Oberviechtach. Das muss sich ändern, findet Bürgermeister Rudolf Teplitzky. Er versucht, ein paar Hebel in Bewegung zu setzen. Einer davon könnte für Immobilienbesitzer in der Altstadt interessant werden.
Waldthurn
23.09.2020
Neues Leben am Waldthurner Marktplatz
Ins ehemalige Beimlschlosser-Haus ist eine Physiopraxis eingezogen. Außerdem befinden sich darin zwei Wohnungen.
Vohenstrauß
21.09.2020
Vohenstrauß: "Binner-Lenz" bald endgültig Geschichte
Viele Vohenstraußer können sich bestimmt noch an den süßlichen Malzduft erinnern, der die Pfarrgasse an Brautagen beim "Binner-Lenz" entlang zog. Damit ist es längst vorbei. Jetzt wird auch das Gebäude abgerissen.
Waldsassen
29.08.2020
Bildergalerie
Eine Zeitreise: Formen der ehemaligen Porzellanfertigung in Waldsassen ziehen um
Es sieht aus wie eine ganz normale Rasenfläche. Doch unter der Erde liegt etwas, das einmal in der Porzellanherstellung in Waldsassen im Landkreis Tirschenreuth verwendet wurde. Nun wird es abgebaut.
Weitere Meldungen
Bilder
Mitterhof bei Waldsassen
19.02.2021
Bildergalerie
Remise des früheren Klosterguts Mitterhof wird zum Restaurant und Museum
Nach mehrjähriger Planung geht die Sanierung des Mitterhofs bei Waldsassen in die nächste Runde. Die Arbeiten an der Remise sollen noch im Herbst dieses Jahres beginnen. Zudem stehen weitere Bauvorhaben an.
Waldsassen
29.08.2020
Bildergalerie
Eine Zeitreise: Formen der ehemaligen Porzellanfertigung in Waldsassen ziehen um
Es sieht aus wie eine ganz normale Rasenfläche. Doch unter der Erde liegt etwas, das einmal in der Porzellanherstellung in Waldsassen im Landkreis Tirschenreuth verwendet wurde. Nun wird es abgebaut.
Tirschenreuth
06.08.2020
Bildergalerie
Wohnquartier in der Altstadt von Tirschenreuth
Mut bewiesen haben Ferdinand Lehner und seine Frau Monika Lehner-Haas mit der Sanierung des 200 Jahre alten Ackerbürgerhauses in der Hochwartstraße 11. Nach zwei Jahren Bauzeit ziehen nun die Mieter in das Wohnquartier ein.
Tirschenreuth
20.02.2020
Bildergalerie
Vom Leerstand zum Lernstandort
Nach zweijähriger Bauzeit wird die historische Fronfeste als Hochschul-Außenstelle eingeweiht. Wissenschaftsminister Bernd Sibler ist besonders angetan vom modernen Konzept mit Hightech-Ausstattung in dem geschichtsträchtigen Denkmal.
Themen
Kommentare
OWetter
Zeitung macht Schule
Kirwa
Drei Höfe Amberg
Nordoberpfalz-Center (NOC)
Zoigl
Kennen Sie schon...?
zweisam.onetz.de
Medaillen kaufen
Ausbildungsplätze, Praktika, Ferienjobs
Finden Sie ihren Experten der Region
Willkommen im Kurs - Unsere Kursangebote
Anzeige hier aufgeben
Vorteilscard entdecken
Leserreisen buchen
Home
Menu
Suchen
Benutzerfunktionen
OnetzPlus
Amberg / AS
Weiden/Neustadt
Tirschenreuth
Schwandorf
Anmelden
Onetz Login
E-Paper
Onetz.de auf Instagram
Onetz.de auf Pinterest
Nachrichten per Push
RSS-Feeds
OnetzPlus
Oberpfalz
Amberg
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
D & Welt
Bayern
Politik
Wirtschaft
Börse
Kultur
Sport
DJK Gebenbach
DJK Ammerthal
SpVgg SV Weiden
FC Amberg
SV Mitterteich
Jahn Regensburg
DJK Neustadt Basketball
Blue Devils Weiden
ERSC Amberg
SV Weiden
Mad Bulldogs Amberg
Weiden Vikings
Kein Wort zum Sport
Elf Fragen an...
FC Bayern München
Fußball Champions League
Blaulicht
Portale
Anzeigen
Ausbildung-Oberpfalz.de
Baby des Monats
Experten der Region
Expertenratgeber
Golf Faszination & Lifestyle
LEO
Leserreisen
Freizeit- und Gastroguide
Immo
OWZ
Stellen
Trauer
Zweisam
Themen
BesserWissen
Bilder und Videos
Damals - Geschichte(n) der Oberpfalz
Essen und Genießen
Gesundheit
Glücksrezepte
Leseranwalt
OTon
Zeitung macht Schule
Wetter
Newsletter
Abonnieren
E-Paper
Abo-Service
Kursangebote
Prospekte
Magazine
Lesershop
Vorteilscard