Zur Navigation springen ↓
Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Öko-Modellregion Amberg-Sulzbach/Amberg
OnetzPlus
Bauer sucht beim Speed-Dating nicht Frau, sondern neue Kunden für Bio-Produkte
Amberg
21.09.2023
Schnitzel, die über den Teller hängen und fast nichts kosten – das ist heute kaum mehr ein Qualitätskriterium für Gaststätten. Immer mehr Gastronomen setzen auf Qualität und Bio. Ein Speed-Dating in Amberg soll ihnen Lieferanten bringen.
Ökomodellregion Amberg-Sulzbach geht in die nächste Runde
Amberg
14.09.2023
Vom Bio-Kalb zum Bio-Rind und ein Speeddating, bei dem sich Gastronomen und Erzeuger von Bio-Lebensmitteln "beschnuppern" können: Die Ökomodellregion Amberg-Sulzbach hat sich für ihre nächste Projekt-Laufzeit viel vorgenommen.
Speed-Dating: „Wirt sucht Landwirt“ in Amberg
Amberg
31.08.2023
Speed-Dating mal anders: Hier wird nicht nach der großen Liebe gesucht, stattdessen geht es um regionale Lebensmittel. Gastronome und Erzeuger sollen in Amberg eine Gelegenheit bekommen, sich kennenzulernen und Lieferbeziehungen zu knüpfen.
OnetzPlus
Öko und Bio sind auch in der Region Amberg auf dem Vormarsch
Amberg
24.03.2023
Die Ökomodellregion Amberg/Amberg-Sulzbach bittet demnächst zum Speed-Dating. Das hat nichts mit Bauer sucht Frau zu tun. Vielmehr geht es darum, Erzeuger und Verbraucher zusammenzubringen. Wer oder was ist diese Ökomodellregion?
Förderung für Öko-Kleinprojekte: Vom Milchhäuschen bis zum Hofladen
Amberg
13.01.2023
Manchmal braucht es einfach nur eine kleine Initialzündung, um eine Idee auch umzusetzen. Ob für den Hofladen, eine Milch-Tankstelle oder ein Hühnermobil - bei diesen Öko-Kleinprojekten in Amberg und Amberg-Sulzbach half eine Finanzspritze.
Wecktopf als Dankeschön für Mittelschule Ensdorf
Ensdorf
15.12.2022
Als Teil der Regioplus-Challenge 2022 gab es in der Schulküche der Mittelschule Ensdorf Ende September einen Linsenkochkurs. Die Öko-Modellregion Amberg und Amberg-Sulzbach sensibilisiert mit der Challenge-Woche laut einer Presseinfo für die Bedeutung von bio-regionalen …
Netzwerk-Treffen bietet Tipps für Vermarktung regionaler Produkte
Amberg
09.11.2022
Vermarktung ist ein wichtiges Standbein vieler (Bio-)Landwirte, Erzeuger und Verarbeiter. Tipps für eine erfolgreiche Kundenkommunikation und mögliche Formen der Kundenbindung soll eine Online-Veranstaltung des regionalen Erzeuger- und Verarbeiter-Netzwerks geben, …
Nur essen, was in der Region wächst: Das geht
Amberg
28.10.2021
Eine Woche lang nur das essen, was in der Region wächst – ein Experiment. Ergebnis: Es hat sehr gut funktioniert. Nicht einmal auf ihren Frühstückskaffee mussten die Teilnehmer verzichten.
Wettbewerb: Eine Woche nur Lebensmittel aus der Region
Amberg
23.09.2021
Eine Woche (fast) nur das essen, was die Region hergibt. Zu dieser „Regioplus Challenge“ fordert die Öko-Modellregion Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg auf. Die Teilnehmer können sogar etwas gewinnen.
Online-Vorträge zu “Landwirtschaft und Nachhaltigkeit“
Amberg
07.04.2021
Im April dreht sich vieles um die Landwirtschaft der Zukunft in der Region. Die Öko-Modellregionen Amberg-Sulzbach/Amberg und Neumarkt sowie die Kreisverbände des Bayerischen Bauernverbandes Amberg-Sulzbach und Neumarkt haben schon Pläne.
Neue Projektmanagerin der Öko-Modellregion Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg
Amberg
16.02.2021
Annika Reich ist Landwirtstochter und neue Projektmanagerin der Öko-Modellregion „Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg“. Nun wurde sie vorgestellt.
Süße Steinlinger Sensation: die Sommer-Sußbirn
Amberg
29.10.2020
Selbst zu Zeiten der Flurneuordnung kam niemand auf die Idee, Hand an sie zu legen: Die großen alten Birnbäume genießen in Steinling den Status eines Wahrzeichens.
Pomologe klärt über seltene Obstsorten auf
Amberg
23.10.2020
Sie heißen Kleiner Herrenapfel, Kaiser Alexander oder Minister Doktor Lucius: Die Ökomodellregion Amberg-Sulzbach sucht seltene Apfel- und Birnensorten. Am Sonntag bestimmt wieder ein Pomologe in Königstein Früchte von Obstbaumbesitzern.
Apfelsammlung startet in Freudenberg
Freudenberg
12.10.2020
Der Landschaftspflegeverband Amberg-Sulzbach organisiert mit Unterstützung des Obst- und Gartenbauvereins Freudenberg im Zuge seines Juradistl-Programms zum dritten Mal eine Apfelsammlung im Landkreis Amberg-Sulzbach.
Alte Birnen- und Apfelbäume gesucht
Amberg
30.09.2020
"Täglich verschwinden alte Obstbäume aus unserer Landschaft", beklagt Projektmanagerin Barbara Ströll vom Landschaftspflegeverband eine verhängnisvolle Entwicklung. Diesen Trend will sie stoppen.
Weitere Meldungen
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
Polizei & Feuerwehr
Bayern | Politik | Wirtschaft | Kultur
Bayern
Politik
Wirtschaft
Kultur
Sport
Sport aus der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Sport überregional
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Kursangebote
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
TV-Programm
Nach oben