Der Neue Tag • Sulzbach Rosenberger • Amberger Zeitung
Monte Kaolino
Monte Kaolino
Die Kleinstadt Hirschau und ihr Monte Kaolino - das gehört einfach zusammen. Der Berg entstand durch die Aufhaldung von Quarzsand, der ein Abfallprodukt der Kaolingewinnung im Raum Hirschau ist. Er ragt etwa 120 Meter hoch aus der Umgebung heraus, ist schon aus aller Ferne zu sehen und besteht aus rund 35 Millionen Tonnen Quarzsand.
In den 50er Jahren hat die Stadt Hirschau am Südhang für touristische und Naherholungszwecke ein Freizeitgelände errichtet. Das Angebot ist vielfältig: Die Besucher finden hier ein Freibad, eine Sandskistrecke, einen Hochseilgarten, eine Inlinerstrecke, Sommerrodelbahn, ein Gebiet zum Adventure-Golf, eine Segway-Tour sowie einen Geopark und Erlebnis- und Abenteuerspielplatz und einen Farbenwald.
Am bekanntesten - auch über die Regionsgrenzen - hinaus dürfte der "Monte" für das Sandskifahren und Sandboarding sein. Denn auf den Berg hinauf führt eine Standseilbahn, die sogenannte Monte-Kaolino-Bahn. Alljährlich finden auf der 260 Meter langen und rund 35 Grad steilen Abfahrtsstrecke internationale Meisterschaften im Sandski- und Sandboardfahren statt.