Zur Navigation springen ↓
Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Anzeigen
Trauer
Zeitungs-Abo
OnetzPlus abonnieren
onetz
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Lernen und Staunen
OnetzPlus
Neben dem Beruf studieren: Das geht auch in der Oberpfalz
Amberg
21.07.2022
Auch wer schon voll im Berufsleben steht, kann noch zu einem Hochschulabschluss gelangen, ohne dafür den Job an den Nagel hängen zu müssen: mit einem berufsbegleitenden Studium, zu Hause in der Oberpfalz.
OnetzPlus
Warum Venedig in der Oberpfalz liegt – Nabburg und sein ganz besonderer Stadtteil
Nabburg
02.06.2022
Träumen Sie schon länger von einer Reise nach Venedig? Dafür müssen Sie gar nicht einmal unbedingt nach Italien fahren. Es genügt auch ein Ausflug nach Nabburg. Hier lädt der gleichnamige Stadtteil zu einer ganz besonderen Zeitreise ein.
OnetzPlus
Technikerlebniszentrum am Bahnhof Bodenwöhr: Ausschuss stellt Signal auf Grün
Schwandorf
30.05.2022
Naturwissenschaft ausprobieren und dabei etwas lernen: Das ist Ziel eines Technikerlebniszentrums, das in Bodenwöhr entstehen soll. Der Schwandorfer Kreisentwicklungs-Ausschuss gibt grünes Licht für das MINT-Projekt.
Schule, Hausaufgaben, Schweinehund: Am 19. Mai dreht sich in Amberg alles ums Lernen
Amberg
04.05.2022
Hausaufgaben, büffeln, den Schweinehund überwinden, Elternsprechtage: So manche Erinnerung an die eigene Schulzeit möchte man am liebsten verdrängen. Am Donnerstag, 19. Mai, dreht sich im Amberger Kongresszentrum alles ums Lernen
OnetzPlus
Spieleklassiker "Mensch ärgere Dich nicht" – erfunden von einem Amberger
Amberg
17.03.2022
Es gibt wohl niemanden, der „Mensch ärgere Dich nicht“ nicht kennt. Inzwischen kann das beliebte Brettspiel auf eine über 100-jährige Geschichte zurückblicken. Erfunden hat es einst Josef Friedrich Schmidt, der in Amberg zur Welt kam.
OnetzPlus
Die Wiederentdeckung der "bäuerlichen Naturapotheke"
Königstein
14.10.2021
Zu Zeiten, als der nächste Arzt fern und Arzneimittel aus der Apotheke teuer waren, wusste man sich mit Extrakten aus der Natur zu helfen. Die Wirksamkeit ist inzwischen teils sogar wissenschaftlich belegt.
OnetzPlus
Topfpflanzen: Ab ins Winterquartier
Sulzbach-Rosenberg
06.10.2021
Wenn die Tage kürzer werden, müssen die Kübelpflanzen von Balkon und Terrasse für die kalte Jahreszeit in Keller oder Treppenhaus umziehen. Welche Pflanze sich an welchem Ort wohlfühlt, weiß die Hobbygärtnerin Helga Kamm.
OnetzPlus
Durchblick in der zünftigen Kartenrunde
Ursensollen
22.07.2021
Zu den beliebtesten Kartenspielen in der Oberpfalz gehört sicher der Schafkopf. Damit der Kartenabend auch für Anfänger und Außenstehende Spaß bringt, das Wichtigste zusammengefasst.
Bildergalerie
OnetzPlus
Holunder: Duftend weißer Blüten-Segen
Königstein
12.05.2021
Der germanischen Schutzgöttin Holda war der Holunderbusch einst geweiht. Zauberhaft ist der Holunder aber auch heute noch. Er wirkt bei Erkältungen und kalten Füßen, hilft beim Einschlafen und soll sogar verjüngen.
OnetzPlus
Legasthenie: Druck rausnehmen, Hilfe suchen
Kümmersbruck
07.04.2021
Aufklärung und eine Therapie können von Legasthenie und Dyskalkulie Betroffenen viel Leid ersparen. Die systemisch-integrative Lerntherapeutin Sabine Söllner weiß, was Eltern und Kinder tun können.
Bildergalerie
OnetzPlus
Positiv-Erfahrung: So werden aus Dias brillante Digitalfotos
BesserWissen
22.03.2021
Negative oder Dias verstauben meist in irgendeiner Schublade. Dabei lassen sich die fotografischen Schätze digitalisieren und anschließend sogar auf dem Fernseher betrachten.
OnetzPlus
Bücher veröffentlichen: Tipps für Einsteiger
Wiesau
18.02.2021
Im Lockdown versuchen sich viele erstmals als Autor. Wer auf den Geschmack gekommen ist, möchte das Werk anschließend auch gedruckt sehen. Was es bedeutet, ein Buch zu veröffentlichen, weiß Hans G. Lauth. Er hat Tipps für Einsteiger.
Von Georgenberg in die Schulen bundesweit
Georgenberg
15.01.2021
Der Youtube-Kanal „FlossenTV“ präsentiert Geschichte spannend und unterhaltsam. Vier junge Männer aus der Oberpfalz betreiben ihn.
Mit Bauernregeln zur Wetterprognose
Amberg
14.01.2021
Der Amberger Josef Popp zeichnet seit 50 Jahren akribisch das Wetter auf. Durch diese Erfahrungen kann er gut einschätzen, wie das Wetter wird. Er greift aber auch zurück auf das überlieferte Wissen der bäuerlichen Lostage.
Lerncoach gibt Eisenbarth-Schülern Tipps
Oberviechtach
27.11.2020
Der „Lernunterhalter und Pädagogik-Entertainer“ Franz Probst war zu Gast in der Doktor-Eisenbarth-Mittelschule und stellte die Grundprinzipien für effektives Lernen vor. Selbst James Bond kam bei dem Auftritt zum Einsatz.
OnetzPlus
Richtig aufräumen Teil 10: Ein Blick in die Beziehungskiste
Kemnath
22.10.2020
Beziehungen zum Partnern, den Kindern, Familie und Freunden machen das Leben reich. Doch auch bei ihnen muss gelegentlich Klarschiff gemacht werden. Die Seele sei dafür dankbar, sagt Kathrin Karban-Völkl.
OnetzPlus
Teil 9: Ran an die Schublade
Kemnath
15.10.2020
Stecken Sie Ihre Mitmenschen nicht in Schubladen und geben Sie Ihnen eine zweite Chance, rät die Aufräumexpertin Kathrin Karban-Völkl.
OnetzPlus
Richtig aufräumen Teil 8: Die Seele entrümpeln
Kemnath
08.10.2020
Unsere Seele ist ein Haus, auch einen Dachboden gibt es, mit all den Dingen aus der Vergangenheit. Hören Sie zu, was Ihre Seele zu erzählen hat, rät Kathrin Karban-Völkl.
Weitere Meldungen
Bilder
OnetzPlus
Die Wiederentdeckung der "bäuerlichen Naturapotheke"
Königstein
14.10.2021
Zu Zeiten, als der nächste Arzt fern und Arzneimittel aus der Apotheke teuer waren, wusste man sich mit Extrakten aus der Natur zu helfen. Die Wirksamkeit ist inzwischen teils sogar wissenschaftlich belegt.
Bildergalerie
OnetzPlus
Holunder: Duftend weißer Blüten-Segen
Königstein
12.05.2021
Der germanischen Schutzgöttin Holda war der Holunderbusch einst geweiht. Zauberhaft ist der Holunder aber auch heute noch. Er wirkt bei Erkältungen und kalten Füßen, hilft beim Einschlafen und soll sogar verjüngen.
Bildergalerie
OnetzPlus
Positiv-Erfahrung: So werden aus Dias brillante Digitalfotos
BesserWissen
22.03.2021
Negative oder Dias verstauben meist in irgendeiner Schublade. Dabei lassen sich die fotografischen Schätze digitalisieren und anschließend sogar auf dem Fernseher betrachten.
Bildergalerie
Den Wald entdecken
Ensdorf
10.09.2020
Wenn Naturpark-Ranger Christian Rudolf durch den Hirschwald streift, hört, sieht und riecht er Dinge, die andere gar nicht wahrnehmen. "Wildnis steht für Freiheit", sagt er. "Diese Wildnis lässt sich auch in der heimischen Natur entdecken."
OnetzPlus
Blaulicht
Oberpfalz
Amberg
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
Landkreis Amberg-Sulzbach
Landkreis Neustadt/WN
Landkreis Schwandorf
Landkreis Tirschenreuth
Bayern | Deutschland | Welt
Bayern
Politik
Kultur
Wirtschaft
Börse
Sport
Lokalsport
Sport überregional
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
DJK Gebenbach
DJK Ammerthal
SV Mitterteich
Panorama
BesserWissen
Bildergalerien und Videos
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen und Genießen
Hochzeit
Mein Verein
Wetter
Podcasts
Podcast Übersicht
Tödliche Oberpfalz
Es war einmal
Fehlpass
Kulturkiosk
Portale | Magazine
Golf Faszination & Lifestyle
Kinderzeitung
LEO
Kursangebote
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immo
Mediadaten
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Abos
OnetzPlus-Abo
Zeitungs-Abo
ePaper-Abo
Vorteilscard
Mein Onetz
Mein E-Paper
Mein OnetzPlus
Leseranwalt
Newsletter
Onetz App
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Nach oben