Swim and Run: Aus der karibischen Wärme raus in die eisige Kälte

Kümmersbruck
01.03.2023 - 12:50 Uhr

Ein Wettkampfformat mit besonderem Reiz: Zuerst Schwimmen, dann ein paar Runden laufen. CIS Amberg lockte damit 111 Kinder und Jugendliche aus ganz Deutschland und aus Österreich nach Kümmersbruck.

Vollgas – raus aus der Badehose – rein in die Laufschuhe und wieder Vollgas. Das war das Motto für die 111 Kinder und Jugendlichen, die sich für den 5. Frischmann Swim & Run des CIS Amberg angemeldet hatten. Das Wettkampfformat stellt einen besonderen Reiz stellt dar. Im Gegensatz zum Triathlon fällt eine Disziplin, das Radfahren, weg. Es muss also „nur“ geschwommen und gelaufen werden. Zudem gibt es nach dem Schwimmen eine Verschnaufpause, bevor es in die Laufschuhe geht. Insbesondere im Jugendbereich hat der Swim & Run eine große Bedeutung. Und so reisten aus ganz Deutschland und sogar aus Österreich junge Athleten an, um sich im Wasser und am Land zu messen. Vom Einsteiger bis zum ambitionierten Nachwuchstriathleten, der den Wettkampf als Formtest für die kommende Saison nutzen wollte, war alles dabei. Und auch die beiden Sonderwertungen, der BTV Memmert Nachwuchscup und der Junior Triathlon Cup Oberpfalz motivierten die Teilnehmer zusätzlich.

Teamgeist erleben

Die Organisatoren der Veranstaltung, Norbert Luber und Luca Bukenberger vom CIS Amberg, freuten sich auf spannende Wettkämpfe und sportliche Höchstleistungen. Der Fokus war aber ein anderer. „Die Teilnehmer sollen in erster Linie Spaß haben, das gemeinsame Event genießen und Teamgeist erleben.“, stellte Luber klar, „Wir wollen die jungen Menschen für den Sport begeistern“.

Los ging es mit dem Schwimmen. Auf den 25 Meter Bahnen des Aktivbades Kümmersbruck kraulten die Nachwuchstalente um die Wette, angefeuert von den Eltern und anderen Zuschauern. Und auch prominente Unterstützung gab es. Der Bürgermeister von Kümmersbruck, Roland Strehl, und der Präsident des Bayerischen Triathlon-Verbands, Gerhard Rucker, ließen es sich nicht nehmen, die spannenden Rennen persönlich zu verfolgen.

Nach einer Pause ging es nach draußen zur zweiten Disziplin, dem Laufen. Im Gegensatz zu den kuschelig warmen 27 Grad Celsius des Schwimmbades, lagen hier die Temperaturen unter dem Gefrierpunkt und zudem wehte ein eisiger Wind. Das hielt die motivierten Nachwuchssportler aber nicht davon ab, noch einmal alles zu geben und so kam es zu spannenden Rennverläufen auf der Laufstrecke. Um die Sieger der jeweiligen Altersklassen zu ermitteln, wurden anschließend die Schwimm- und Laufzeiten addiert.

Jüngster Athlet siegt

Bei der Wertung Schüler D ging der jüngste Teilnehmer, der sechsjährige Jona Dirschl vom CIS Amberg an den Start und durfte sich nach 50 Metern schwimmen und 200 Metern laufen über einen ersten Platz freuen. Für die Schüler C und B standen 100 Meter schwimmen und 650 Meter laufen auf dem Programm. Hier konnte Elisabeth Ramian (TSV Eintracht Karlsfeld) mit einem Vorsprung von 4 Sekunden bei den Schüler C das Rennen für sich entscheiden, bei den Jungen gewann ihr Vereinskamerad Oskar Stubbe. In der Schüler B Klasse siegten Anna-Lena Karasek (Skiclub Leutasch) und Max Schedel (ASV Triathlon Kulmbach). Nach einer beeindruckenden Schwimmleistung auf 400 Metern konnte Joel Westphal (TSV Harburg) die Altersklasse Schüler A für sich entscheiden. Eva-Maria Rauscher (Skiclub Grossberg) siegte hier nach dem 2 Kilometer Lauf mit einem minimalen Vorsprung von nur einer Sekunde. Bei der Jugend B gewann auf den identischen Distanzen Annika Bernhuber (IFL Hof) und Anthony Blumenthal Haz (ohne Verein). Mit einem hauchdünnen Vorsprung sicherte sich Moritz Hägel (IFL Hof) den ersten Platz in der A-Jugend. Carlotta Bülck (TV 1848 Erlangen) absolvierte in dieser Klasse die 400 Meter Schwimmen und 3 Kilometer Laufen als schnellstes Mädchen. Bei den Ältesten, den Junioren, siegte Aaron Drechsler (TSV Branneburg) konkurrenzlos.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.