Ex-Profi Dieter Frey über Kooperation zwischen JFG Stiftland und 1. FC Nürnberg

Konnersreuth
22.06.2022 - 11:51 Uhr
OnetzPlus

Drei Tage lang hielt der 1. FC Nürnberg eine Fußballschule bei der JFG Stiftland ab. Die Kooperation mit dem Bundesligisten läuft. Ex-Profi Dieter Frey erklärt, was dahinter steckt.

Dieter Frey überzeugte sich auf dem Sportplatz des TSV Konnersreuth von den Trainingsbedingungen bei der FCN-Fußballschule.

Es ist imponierend, was die Jugendfördergemeinschaft (JFG) Stiftland in den vergangenen Jahren alles auf die Beine gestellt hat. Jüngster Coup ist die Kooperation mit dem Fußball-Zweitligisten 1. FC Nürnberg, der nun offiziell publik gemacht wurde. Die 2004 gegründete JFG besteht aus den Stammvereinen TSV Konnersreuth, SV Mitterteich und dem SV Pechbrunn. Von Freitag bis Sonntag fand auf der Sportanlage des TSV Konnersreuth eine dreitägige Fußballschule mit dem Club statt. Am Sonntagnachmittag besuchte Ex-Bundesligaspieler Dieter Frey das Camp. Der 49-jährige, beim 1. FC Nürnberg für die Strategie und Ausbildung im U16- bis U19-Bereich zuständig, stellte sich unseren Fragen.

ONETZ: Herr Frey, was erwartet sich der1. FC Nürnberg von der Kooperation mit der JFG Stiftland?

Dieter Frey: Die JFG Stiftland ist unser zwölfter Kooperationspartner. Wir sind im Austausch, wenn es hier in der Region besondere Talente gibt. Bei der JFG finden die Talente exklusive Trainings- und Spielbedingungen mit tollen Trainern vor. Wir tauschen uns mit den Stiftländern regelmäßig aus.

ONETZ: Wie kamen die Kontakte zustande?

Dieter Frey: Die Kontakte entstanden durch das Fußballcamp, das im letzten Jahr erstmals hier in Konnersreuth stattfand. Seitdem sind die Verbindungen nicht mehr abgerissen sind. Ich war bei den Gesprächen mit der JFG Stiftland dabei und hatte sofort einen guten Eindruck. Die arbeiten hier alle mit tollem Engagement für den Fußball.

ONETZ: Sie arbeiten seit vielen Jahren im Nachwuchsbereich, wollen sie nicht mal eine Herrenmannschaft trainieren?

Dieter Frey: Ich war bislang im Hauptberuf Lehrer an der Bertolt-Brecht-Schule in Nürnberg und bin jetzt für ein Jahr freigestellt. Die Arbeit mit Kindern machte mir schon immer Freude, ich sehe darin meine Erfüllung.

ONETZ: Sie haben unter anderem vier Jahre für den FC Bayern gespielt. Haben Sie noch Kontakte zum Verein?

Dieter Frey: Mittlerweile sind 26 Jahre vergangen, da Kontakte aufrechtzuerhalten, ist eher schwierig, zumal heute zum Teil ganz andere Leute am Werk sind. Mein Zimmernachbar war damals Didi Hamann, der hat mir nicht gesagt, dass er aus Konnersreuth stammt. Meine Trainer waren Erich Ribbeck, Franz Beckenbauer und Giovanni Trapattoni. Kontakte habe ich aus Bundesligazeiten noch zu Hermann Gerland und Max Eberl

ONETZ: Jetzt sind Sie als Tipper gefragt: Welche Rolle wird die deutsche Nationalelf bei der WM in Katar spielen? Wer wird Deutscher Meister 2023?

Dieter Frey: Deutschland ist eine Turniermannschaft und es geht in die richtige Richtung. Wenn es gut läuft, haben wir durchaus Titelchancen, die Mannschaft hat auf jeden Fall das Zeug dazu. Deutscher Meister werden wohl wieder die Bayern. Die packen das, auch wenn Dortmund mächtig aufrüstet.

Info:

Dieter Frey

  • Geboren in Wiggersbach im Oberallgäu, jetzt 49 Jahre alt
  • 128-facher Bundesligaspieler, acht Tore
  • 5 U21-Länderspiele
  • Seit Mai 2022 zuständig für Strategie und Ausbildung der U16 bis U19 beim 1. FC Nürnberg, für zunächst ein Jahr vom Schuldienst befreit
  • JFG Stiftland als einziger Verein in der Nordoberpfalz Kooperationspartner des FCN-Nachwuchsleistungszentrums
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.