Neues Konzept: Der Amberger Halbmarathon wird zum Frühlingslauf

Amberg
29.03.2023 - 15:54 Uhr

Nicht nur der Name ist anders: Der in die Jahre gekommene Amberger Halbmarathon wird am 23. April 2023 erstmals zum Frühlingslauf. Laura Biehler und Robert Schißlbauer vom Organisationsteam erzählen im Interview, was sich alles ändern wird.

Die ersten Meter absolvieren die Athleten beim Amberger Frühlingslauf auf der Tartanbahn im Stadion am Schanzl, bevor es auf die Strecke im Landesgartenschau-Gelände und schließlich wieder zurück ins Stadion geht.

ONETZ: Warum hat das alte Konzept des „Amberger Halbmarathon“ ausgedient?

Robert Schißlbauer: Den Halbmarathon gibt es seit 1995. 2010 kam dann noch ein 10 Kilometer Lauf dazu, aber ansonsten blieb alles beim Alten. 2004 durften wir mit 550 Teilnehmern einen Teilnehmerrekord verzeichnen, seitdem gingen die Zahlen zurück. Im letzten Jahr waren es noch 184 Starter.

Laura Biehler: Uns war es wichtig, sowohl die Läufer als auch die Zuschauer wieder auf und an die Strecke zu bringen. Vor allem die Kids lagen uns am Herzen und wir wollten ihnen die Möglichkeit geben, auch mitlaufen zu können. Der Frühlingslauf soll ein generationsübergreifendes Familienevent sein.

ONETZ: Was ist neu am Amberger Frühlingslauf?

Robert Schißlbauer: Die größte Veränderung sind die neu hinzugekommen Kinderläufe. Die ganz Kleinen dürfen Stadionrunden drehen, die etwas Größeren laufen auch aus dem Stadion heraus. Bei der Auswahl der Streckenführungen war uns wichtig, dass die Zuschauer die Läufer möglichst oft an der Strecke sehen und anfeuern können.

ONETZ: Der Frühlingslauf wurde auch gleich in die Landkreiscup-Wertung mit aufgenommen ...

Robert Schißlbauer: Hierfür wurde die 5,6- Kilometer-Strecke geschaffen. Das Rennen über die Halbmarathondistanz wird als Oberpfalzmeisterschaft ausgetragen.

ONETZ: Auf was dürfen sich die Läufer freuen?

Laura Biehler: Auf sie warten flache, schnelle Strecken und spannende Wettkämpfe. Im Ziel gibt es Elektrolytgetränke und Verpflegung. Zudem haben wir für alle Finisher ein Geschenk besorgt. Die teilnehmenden Kinder bekommen Medaillen, für die Erwachsenen gibt es eine nachhaltige Überraschung. Um lange Wartezeiten für die Läufer zu vermeiden, werden die Siegerehrungen zeitnah nach den jeweiligen Läufen stattfinden. Auf die Erstplatzierten warten zudem auch noch Sachpreise.

ONETZ: Frau Biehler, Sie sind als erfolgreiche Läuferin auf die andere Seite gewechselt. Was macht mehr Spaß – laufen oder organisieren?

Laura Biehler: Da schlagen zwei Herzen in meiner Brust. Natürlich würde ich gerne laufen. Aber es gibt sowieso immer weniger Laufveranstaltungen in Amberg und es war mir eine Herzensangelegenheit, dass eine so tolle Veranstaltung nicht einschläft. Also wurden die Ärmel hochgekrempelt und das alte Konzept überarbeitet. Es war eine Menge Arbeit und ja – ein paar Nerven blieben auch auf der Strecke – aber es hat auch ganz viel Spaß gemacht, weil die Zusammenarbeit im Orga-Team immer top war.

Hintergrund:

Amberger Frühlingslauf

  • Datum: Sonntag, 23. April 2023, ab 9.15 Uhr
  • Start und Ziel: Stadion am Schanzl
  • Organisatoren: CIS Amberg um Laura Biehler und Felix Sommerer sowie der ESV Amberg um Robert Schißlbauer und Bernhard Saurenbach
  • Streckenlängen: 600 und 1000 Meter (Kinderläufe), 2300 Meter, 5600 Meter, 10 Kilometer und 21 Kilometer (Halbmarathon)
  • Strecken: Die Kinderläufe werden im Stadion ausgetragen, die übrigen Läufe führen über das ehemalige LGS-Gelände
  • Meldeschluss: 20. April, Nachmeldungen sind am Wettkampftag möglich
  • Anmeldung und weitere Infos: cis-amberg.de/fruehlingslauf/
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.