Am OGO wurden sie von Stefan Obendorfer, dem Leiter des an der Schule angesiedelten Seminars "Schulimkerei", begrüßt. Nachdem die Kinder mit Imkerschleier und die Erwachsenen mit Schutzanzügen vor eventuellen "Angriffen" der Bienen geschützt waren, ging es mit der "Rauchpistole" zu den Kästen.
Die Kinder beobachteten die Waben und die darin lebenden Larven. Auch der Rückflug der fleißigen Bienen zum Stock konnte gut verfolgt werden. Nachdem eine Wabe entdeckelt, also von Wachs befreit war, konnte der leckere Honig direkt mit dem Finger herausgeholt und probiert werden. Interessant war auch das "Streicheln" der Drohnen auf den Händen, da diese wegen des fehlenden Stachels ungefährlich sind. Am Ende des lehrreichen Vormittags durfte jedes Kind ein kleines Glas Honig mitnehmen.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.