Treue Mitglieder der Wasserwacht Weiherhammer

Weiherhammer
30.07.2021 - 08:48 Uhr
Die Geehrten der Wasserwacht Weiherhammer.

Grundstein der Motivation in der Wasserwacht ist die Kameradschaft, die in der Ortsgruppe gelebt wird. Dafür steht das auf einigen Posten veränderte Leitungsteam, das auch in den nächsten vier Jahren Martin Tafelmeyer anführt. Stellvertreter bleibt Thomas Heibl. Neugewählt wurden in der Hauptversammlung außerdem Technischer Leiter Lukas Dellinger. Stellvertreter sind Hannah Prögel und der Kaltenbrunner Andreas Gräf (neu). Der neuen Jugendleiterin Stefanie Kisbauer stehen Matthias Käs und Janina Paul (neu) zur Seite. Einen Wechsel gab es auch in der Kassenverwaltung mit Eva-Maria Bühler. Bereitschaftsarzt ist Eric Leistner. Die Ortsgruppe zählt bei einem Altersdurchschnitt von 29 Jahren und 579 Mitgliedern zu den größten in der BRK-Kreiswasserwacht, berichtete Tafelmeyer. Dellinger unterstützte mit vielen ehrenamtlichen Stunden den Rettungsdienst. Franziska Bäuml arbeitete im Krisenstab des BRK-Kreisverbands mit. Im Oktober dann der Versuch der Trainingswiederaufnahme mit Hilfe eines eigens erarbeiteten Hygienekonzepts. „Die Nachfrage war groß, aber aufgrund der Inzidenz musste das Training wieder eingestellt werden“, bemerkte Tafelmeyer.

Technische Leiterin Bäuml trat aus privaten Gründen und weil sie wegzog. Trotz der Pandemie habe man 1800 Stunden für Ausbildung und Dienste investiert.

Von der wohl größten und schwierigsten Herausforderung während ihrer Amtszeit sprach Jugendleiterin Kerstin Baumann. Die Gruppenstunden der Kinder habe man auf Videochats verlegt. Zudem drehte die Jugend einen Film über die Baderegeln.

Klaus Zwiebler wurde zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Er ist 1975 eingetreten, machte 1981 die Taucherausbildung, war von 1985 bis 1988 Jugendwart, ab 1993 Ortsgruppenleiter und ab 2005 Kassier. „Als stellvertretender Vorsitzender der Kreiswasserwacht hat er von 2005 bis 2015 deutliche Spuren als stets kritischer aber immer top informierter Teilnehmer auf Kreis- und Bezirksebene hinterlassen." Er stellt ein tragendes Mitglied der Wasserwacht dar, auf das sich die Ortsgruppe bis heute verlassen kann. Noch immer steht er dem Vorstand mit Rat und Tat zur Seite“ so Tafelmeyer in seiner Laudatio.

Ohne die Wasserwacht, die großartige Jugendarbeit leiste, wäre ein Betrieb des Hallenbads undenkbar, betonte zweiter Bürgermeister Severin Hirmer. "Es ist ganz wichtig, den Kindern professionell das Schwimmen zu lernen."

Kreiswasserwacht-Chef Max-Ferdinand Kreuzer ehrte zudem für langjährige Treue bei der BRK-Wasserwacht Ortsgruppe Weiherhammer Aktive und Fördermitglieder: für 45 Jahre Andre Queren, Klaus Zwiebler, Günther Adam, Heidi Schätzler, Wolfgang Schieder, Rudi Schreyer. 40 Jahre Michaela Eller, Andreas Rothballer, Rainer Vater, Michael Winter, Ottmar Wrobel; 35 Jahre Sylvia Artmann, Michaela Faltenbacher, Wolfgang Heibl, Gerald Wölfl Andrea Heese, Werner Schreyer, Eva-Maria Schwirzer; 30 Jahre Christian Dworzak, Markus Frischmann, Petra Götz, Daniel Gurdan, Patricia Habeck, Florian Hirmer, Anja Reißer-Schricker, Katrin Roith, Helmut Schätzler, Christine Stahl, Manuel Weiß, Michael Werner. 25 Jahre Eva-Maria Bühler, Annette Heibl, Martina und Sandra Basler, Janine Bolz, Sonja Stahl, Teresa Volklandt, Markus Zwiebler. 20 Jahre Kerstin Süß, Nadja Turban. 15 Jahre Laura Braun, Timo Dobner, Matthias Geitner, Johanna Graf, Jonas Hausner, Nely Junge, Florian Krey, Ulrike Stich, Anna Weber. 10 Jahre Marcel Bäumler, Ronja Bauer, Laura und Maximilian Bock, Matheo Faltenbacher, Lara Goschler, Anika und Tina Grill, Vivien Hahn, Martin Haller, Lena Hösl, Luca Kammerer, Jasmin und Michelle Kleemann, Selina Klont, Jacob Koehler, Toni Koller, Magdalena Raup, Isabell Schmidt, Sarah Schönl, Laura Schuller, Josef Ziegler. 22 Kinder und Jugendliche sind seit fünf Jahren aktiv.

Der zum Teil neue Vorstand der Wasserwacht.
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.