OWV Weiherhammer will Auflösung noch abwenden

Weiherhammer
18.07.2021 - 14:02 Uhr
Hans-Peter Wittmann würde den Vorsitz des OWV Weiherhammer übernehmen. Er sucht nun Mitstreiter.

Die Neuwahl beim OWV Weiherhammer endete, wie befürchtet, ergebnislos. Aber es gibt einen Hoffnungsschimmer, um einen weiteren Kulturträger der Gemeinde vor der Auflösung zu bewahren. Hans-Peter Wittmann ist bereit, das Amt des ersten Vorsitzenden zu übernehmen, unter der Voraussetzung, dass weitere Personen als Mitstreiter zur Verfügung stehen. Das bisherige vierköpfige Vorstandsteam mit Gerd Heese, Ludwig Biller, Christa Ganz und Christina Höchtl trat zurück.

„Für sie bis 6. August Nachfolger zu finden, ist jetzt unsere Aufgabe, um den Waldverein am Leben zu erhalten“ signalisierte Wahlleiter Ludwig Biller. Aus der am Freitag nur von 14 Mitgliedern besuchten Jahreshauptversammlung kam die Anregung, auf den Skiclub „Hüttenjäger“ sowie die drei Stammtische zuzugehen, deren Vereinslokal die OWV-Blockhütte ist, um jüngere Mitarbeiter, auch für den zuletzt nicht mehr existenten Ausschuss zu gewinnen. „Das Problem ist der Altersdurchschnitt“ warf der frühere zweite Vorsitzende Herbert Schießl ein. „Es wäre schade um die Hütte“, fügte er hinzu. „So weit darf es nicht kommen“ bemerkte Karl Witt.

Seit 2020 war kurz vor dem zweiten Lockdown nur eine Versammlung möglich wegen der Satzungsänderung, die vom Registergericht genehmigt wurde, berichtete zuvor Vorsitzender Gerd Heese. Am 28. Februar habe die Pächterin gekündigt und die Blockhütte übergeben. Höchtl meldete ein Vereinsguthaben von 11440 Euro. Ihr bescheinigte Norbert Heibl korrekte Kassenführung.

Biller machte deutlich, dass es nach einem erneuten Scheitern der Neuwahl am 6. August im Sportheim zur Auflösung des OWV komme. Geld und Besitz (Hütte, Musikpavillon, Verkaufsstand)) würden dann satzungsgemäß an die Gemeinde gehen. Der Gemeinderat müsse folglich entscheiden, was damit geschehe. „Wir werden gemeinsam alles versuchen, eine Lösung zu finden, damit in die Blockhütte mit ihrem Biergarten wieder gesellschaftliches Leben einkehrt“ versicherte der Rathauschef.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.