„Corona hat keine Austritte beschert. Wir sind sehr zufrieden“, sagte Vorsitzender Ralph Egeter in der Jahreshauptversammlung des Kirwavereins am Samstag im TSG-Heim angesichts von 11 Neuzugänge. „Die aktuell 166 Mitglieder können sich sehen lassen“ verkündete Egeter.
Seit August 2020 sei nichts Festliches passiert. Alle Mitglieder erhielten als Trost ein Geschenk für die Kirwa daheim, berichtete Egeter. Gut angekommen sei bei den Kindern die Geschenkaktion unter der Regie von Martin Dank zu Weihnachten und Ostern.
Seit Anfang Juni läuft das Tanztraining der Kirwakids aufgeteilt in drei Gruppen. „Die Kinder sind heiß drauf, wieder tanzen zu dürfen“ bemerkte Susanne Martin. Dies hätten sie noch im Juli gerne bei der Vorstellung des Teams Digivolution auf dem Rathausplatz gerne getan. Die Veranstaltung wurde aber verschoben.
„Auch dieses Jahr wird es die Zeltkirwa in gewohntem Umfang nicht geben, eventuell eine Kirwafeier im Sportheim. Wir hoffen auf 2022" signalisierte Egeter. Geplant sei vom 20. bis 22. Mai die Feier des zehnjährigen Bestehens mit Fahnenweihe. Dafür wolle man ein großes Zelt anschaffen. Als erste Überlegungen für das dreitägige Programm nannte Egeter einen Festabend, Aufführung der Kirwakids, Preisschafkopf, Gottesdienst mit Fahnensegnung und Umzug mit Gemeinde- und Gastvereinen. Dies alles sei abhängig von der Corona-Inzidenz.
Kassenverwalterin Anna Schwirzer meldete durch Ausfall der Kirwaeinnahmen und Fahnenkauf ein unvermeidbares Minus. Die Finanzlage sei dennoch stabil. Auf Anregung von Daniel Strobl sollen die Kirwaleit im Juli 2022 beim Heimattreffen in Kirchendemenreuth auftreten.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.