Nur die Tennissportler sind seit zwei Wochen auf den Plätzen, und sie starten nach Pfingsten in die Medienrunde. „Bedauernswert ist, dass den Kindern und Jugendlichen in den Ferien wenig geboten werden kann. Auch die Senioren warten sehnlichst auf den Wiederbeginn der Turnstunden“, erklärt Hauptvereinschef Werner Windisch.
Die geforderten und notwendigen Corona-Vorschriften seien schwierig zu handhaben und nicht leicht umzusetzen, bemerkt Windisch. Wenigstens die Faustballabteilung kann am Freitag, 29.Mai, nach einem vom Dachverband vorgelegten und von allen Stellen genehmigten Konzept das Training aufnehmen.
Bei den Fußballern wird sich vorerst nichts tun, lässt Christian Härtl wissen. Sowohl bei den Junioren-Teams als auch bei den Erwachsenen gibt es vor dem 21. Juni weder Training noch Spielbetrieb. Bei weiteren Lockerungen will man ein Konzept erstellen. Die momentan aktivste Sparte Surfen hat auf dem Brombachsee ein Wind- und Kipes-Surfen absolviert. Zudem ist Mountainbikefahren problemlos als Einzeltraining seit Ausbruch der Coronakrise möglich und machbar.
Totale Funkstille herrscht derzeit bei der Tischtennisabteilung. Seitens des Dachverbands liegen noch keine Vorschläge für die Erarbeitung von Übungskonzepten vor. Bis nach den Sommerferien ausgesetzt sind die Turnstunden vom Kleinkind bis zu den Senioren. Der Trainings- und Spielbetrieb ruht ebenso bei den Volleyballern.
Die Verantwortlichen des Vereins nutzen die Zeit für Reparaturen im Innen- und Außenbereich des Sportareals. Dazu zählt Windisch auch die Erneuerung der Kühlanlage, die Hallenbodensanierung und die Verbesserung der Oberflächenabwasser-Beseitigung. Vereinswirt Michael Dausch beschränkt sich weiterhin auf den bestens laufenden Liefer- und Abholservice. Gaststätte und Biergarten bleiben vorläufig geschlossen. „Das ist eine Kosten- und Personalfrage, die Vorschriften rechnen sich nicht“, so Dausch.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.