Spartenleiter Erich Kummer und Herber Tischler, Ehrenpräsident vom Stadtverband für Leibesübungen, sowie der Vorsitzende des TB-Weiden Bernhard Schlicht haben beim Turnerbund Weiden die Urkunden und Sportabzeichen an die Sportler übergeben, die die Voraussetzungen für das Leichtathletische Sportabzeichen im vergangenen Jahr erfüllten. In der Almrauschhütte betonte der Chef des Stadtverbandes für Leibesübungen, Reinhard Meier, dass man das Ehrenamt für diese Tätigkeit nicht hoch genug einschätzen könne.
Mit 113 Sportanzeichen dürfte der TB Weiden im Kreis Weiden/Neustadt des BLSV einen Spitzenplatz erreicht haben. 12 Erwachsene versuchten es das erste Mal das Abzeichen in Gold, Silber oder Bronze zu erlangen. Bei den Jugendlichen ab 6 Jahre waren erstmals 27 Nachwuchssportler erfolgreich. Auch 24 Wiederholer waren mit dabei. Lina Vicupa schaffte das Abzeichen schon zum neunten Mal. Für die Jugendlichen übernahm erneut der Malerbetrieb Norbert Ringer die Gebühren an den BLSV.
Auch 46 Erwachsene legten das Sportabzeichen zum wiederholten Mal ab. Dafür standen 28 Prüftage und ein Radfahrprüftermin sowie einige Sondertermine zur Verfügung. 10 Teilnehmer erhielten für 5 bis 50-malige Wiederholung das Bicolor Abzeichen in 5 Jahres Sprüngen. Aus dieser Gruppe wurden einige zur Ehrung an die Stadt Weiden gemeldet. Von allen Teilnehmern mit Jugend haben 89 das Abzeichen in Gold erworben.
Die Jubilare: Herbert Tischler, Gold/45; Christine Görner, Gold/25; Peter Regler, Gold/25; Daniela Schuh, Gold/15; Silvia Rebl, Gold/10; Karolin Hammer, Gold/5; Daniel Dusold, Gold/5; Karl-Heinz Stupka, Gold/5; Uwe Gleißner, Silber/5; Susanne Schubert, Gold/5.
Erich Kummer ist mit 51 Ehrungen der erfolgreichste Sportabzeichenabsolvent unter den Teilnehmern vor Herbert Tischler mit 45 Wiederholungen. Außerdem haben fünf Teilnehmer das DLV-Mehrkampf-Abzeichen in Gold erreicht. Rudi Netzel zum 20. Mal, Karl Schmid (14), Reinhold Schubert (12), Klaus Schlosser (9) und Herbert Heil (6). Eingeladen wurde für die Saison 2023 zu den Abnahmen ab 4. Mai auf den Realschulsportplatz um 18.30 Uhr. Der Radfahr-Prüftermin ist am 3. September 2023
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.