Es war ein festlicher Tag für 37 junge Konnersreuther: Weihbischof Josef Graf spendete den jungen Leuten am Mittwochvormittag in der Basilika das Sakrament der Firmung. Der Konnersreuther Pfarrseelsorger Pater Benedikt Leitmayr wünschte sich, dass das Sakrament die jungen Menschen gerade in diesen schweren Zeiten stärken möge. Zugelassen waren zum Festgottesdienst nur die Firmlinge und ihre Firmpaten. Die musikalische Gestaltung übernahm Andreas Sagstetter an der Orgel.
"Schön, dass ihr alle hier seid, aber schade, dass eure Eltern nicht mit dabei sein können." Mit diesen Worten hatte Weihbischof Josef Graf den Gottesdienst eröffnet. In seiner Predigt sagte der Gast aus Regensburg, dass junge Menschen heute großes Interesse an Stars aus der Welt des Sports und der Musik hätten. Ihn persönlich begeisterten dagegen eher Menschen, "die ein Herz für Menschen haben", die sich für andere Menschen engagierten, sei es in Pfarreien, in Vereinen oder Organisationen.
Als gutes Beispiel nannte der Prediger den heiligen Martin, der nicht nur an sich gedacht habe, sondern auch an seine Mitmenschen. "Auch wenn er nicht viel hatte, aber er hat seinen Mantel geteilt." Der heilige Martin sei ein Vorbild für die Christen, so Graf. Bei der Firmung stehe Gottes Geist im Mittelpunkt, er solle die jungen Menschen stärken.
Der Weihbischof rief die Firmlinge auf, auf die anderen Menschen zu achten, die ihnen am Herzen liegen. "Jesus schenkt euch durch die Firmung seinen Geist, das ist etwas Lebendiges, etwas Großes." Abschließend bat der Weihbischof die jungen Christen, auch künftig Ja zu sagen zum Christsein und für die Menschen offen zu sein. "Steht weiter zum Glauben. Seid mutige Christen und nehmt den Glauben mit in euer Leben." Die Firmpaten rief der Bischof auf, den Glaubensweg der jungen Menschen zu unterstützen.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.