Ein lautes Geschnatter und Gegacker gab es am Wochenende in der Ausstellungshalle des Kleintierzuchtvereins Waldsassen, der die 27. Kreisschau der Geflügelzüchter ausrichtete. 416 gefiederte Tiere der verschiedensten Rassen und Farbschläge gab es zu bestaunen – Ziergeflügel, große Hühner, Zwerghühner, Tauben, Wassergeflügel. Bei der Ausstellungseröffnung am Samstagvormittag betonte Vorsitzende Heike Suchanek, dass ihr Verein als Veranstalter eingesprungen sei: Der Plößberger Kleintierzuchtverein hatte die Kreisschau kurzfristig zurückgegeben – wegen einiger Geflügelpest-Verdachtsfälle. Diese hätten sich aber nicht bestätigt.
"Mein Dank geht an alle, die sich im Vorfeld dieser Kreisschau so engagiert haben", erklärte Heike Suchanek: Binnen 14 Tagen sei alles organisiert und 110 Käfige aufgebaut worden. "Das war ein Kraftakt.“ Ein Dank galt dem Geflügelzuchtverein Konnersreuth und dem Kleintierzuchtverein Mitterteich, die Käfige zur Verfügung gestellt hatten.
Nachwuchs stark dabei
Ausstellungsleiter Michael Lang dankte Gönnern und Spendern: Ohne diese wäre eine solche Ausstellung nicht machbar, so der Sprecher und verwies darauf, dass etwa Landrat Roland Grillmeier 200 Euro für die beiden Kreisschauen beisteuerte.
Waldsassens Zweiter Bürgermeister Karlheinz Hoyer war beeindruckt von den schönen Tieren und lobte die Geflügelzüchter. "Sie haben ein wunderschönes Hobby.“ Ohne Liebe zu den Tieren sei die Arbeit nicht erfolgreich, so Hoyer und bekundete seinen Respekt vor dem Waldsassen Verein, der kurzfristig eingesprungen sei als Veranstalter. Für den Kreisverband der Geflügelzüchter dankte Ramona Tretter dem örtlichen Verein fürs spontane Ausrichten der Schau und unterstrich die Arbeit von Heike Suchanek und Michael Lang mit ihrem Team.
Die neuen Kreismeister
Lang gab die neuen Kreismeister bekannt. Sie werden im März in Konnersreuth ausgezeichnet: Bei den Erwachsenen wurde Alfons Scharnagl (Kleintierzuchtverein Tirschenreuth) mit seinen Sachsenenten wurde neuer Kreismeister "Wassergeflügel", vor Jasmin Schiener (Streicherente) aus Plößberg. In der Kategorie „Große Hühner“ siegte Nadja Dostler aus Friedenfels mit ihren Amrocks. Zweiter wurde Willibald Schiffl aus Plößberg mit dem Amerikanischen Leghorn, weiß.
Bei den Zwerghühnern siegte Eva Amschl (Waldsassen) mit ihren Bantam schwarz. Zweiter wurde Gerhard Lang (Mitterreich) mit seinen Zwerg-Seidenhühnern. Bei den Taubenzüchtern siegte Fritz Gründl (Mitterteich) mit den Deutschen Modeneser Schietti, vor Michael Lang (Waldsassen) mit den Deutschen Schautipplern.
Bei den Jungzüchtern wurde Lenny Schiener (Plößberg) mit ihrem Zwerg-Brahma neue Kreismeisterin vor Yannik Dolles (Mitterteich), der Zwerg-Seidenhühner ausstellte. Beim Wassergeflügel wurde Leonie Scharnagl (Tirschenreuth) mit ihren Hochbrutflugenten Kreismeisterin, bei den Großen Hühnern siegte die Zuchtgemeinschaft Jannik und Sophie Walenta aus Konnersreuth mit der englischen Rasse Orpington. Kommendes Wochenende ist die Kleintierzuchthalle in Waldsassen erneut Schauplatz für eine Kreisausstellung: Dann stellen die Kaninchenzüchter ihre Rassetiere aus.
Geflügel-Kreisschau
- Aussteller: 33 Erwachsene und 6 Jungzüchterinnen und -züchter aus den Ortsverbänden im Landkreis
- Tiere: 416 Tiere, 76 davon zeigte der Nachwuchs
- Bei Anlieferung: Tierärztliche Untersuchung durch Dr. Annett Zimmermann aus Wiesau auf eventuelle Krankheiten
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.