Von der Milch vom regionalen Bauern in der heißen Fairtrade-Schokolade auf dem Weihnachtsbasar, über fair gehandelte Bananen und Schokoladen am Schulkiosk bis hin zu Fairtrade-Rosen am Valentinstag oder Schokonikoläusen aus dem Eine-Welt-Laden zur Nikolausaktion der Schülermitverwaltung: All diese Angebote werden begleitet von Unterrichtsinhalten, die die jungen Leute aufklären, zu einem Sinneswandel anregen, die Nachfrage nach fair gehandelten Produkten und regional produzierten Gütern stärken und so zu einem nachhaltigen Lebensstil anleiten sollen. Jetzt wurde diese Vision belohnt und die Realschule im Stiftland Waldsassen erhielt offiziell die Auszeichnung als Fairtrade-Schule.
Realschuldirektor Stephan Drexler begrüßte zu der Feierstunde zahlreiche Ehrengäste, darunter die Eine-Welt-Regionalpromotorin Oberfranken-Ost, Catharina Denk, Landrat Roland Grillmeier, Bürgermeister Bernd Sommer sowie Ulrich Frey, Vorsitzender des Vereins "Solidarität in der Einen Welt".
Leidenschaftliches Plädoyer
Zunächst präsentierte Realschulkonrektor Reiner Summer Projekte und Unterrichtsinhalte, die letztendlich zur Auszeichnung als "Fairtrade-School" führten, bevor Kooperationspartner Michael Richtmann aus Kondrau das Konzept der Direktvermarktung seiner Milch vorstellte. Christine Kohl von der Kaffee-Druckerei in Tirschenreuth - ebenfalls ein Kooperationspartner in punkto Regionalität - hielt abschließend ein leidenschaftliches Plädoyer für ökologisch angebauten und sozial produzierten direkt gehandelten Gourmet-Kaffee.
Stärkung der Heimat
Landrat Roland Grillmeier betonte, dass die Rückbesinnung auf lokale Produkte und die Einkaufsmöglichkeiten vor Ort auch eine Stärkung der Heimat bedeute. Gerade im Hinblick auf die Öko-Modellregion Stiftland werde sich hier noch viel bewegen. Es sei wichtig, die kommende Generation in der Schule schon für fairen Handel und lokale Wertschöpfung zu sensibilisieren.
Weiterer Unterstützer
Bürgermeister Bernd Sommer freute sich, dass die Initiativen der "Fairtrade-Town" Waldsassen einen weiteren Unterstützer hinzugewonnen hätten. Gerade die Corona-Pandemie habe in seinen Augen oft die Frage aufgeworfen, ob man sich überhaupt noch lokal versorgen könne.
Roland Grillmeier und Bernd Sommer überreichten anschließend die Auszeichnung an das Schulleitungsteam Stephan Drexler und Reiner Summer. Angestoßen wurde - dem Anlass entsprechend - mit einem Milchshake bestehend aus fair gehandelten Bananen und Vanilleeis sowie frischer Kondrauer Milch.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.