"Wir sind finanziell solide", so Hohlmeier im Hinblick auf den besonderen Moment während der Versammlung: Zusammen mit den weiteren Mitgliedern des Vorstands überreichte die frühere Staatssekretärin und Kultusministerin einen symbolischen Scheck über 25.000 Euro an die Äbtissin und den Konvent. "Ich freue mich außerordentlich, dass es auch in diesem Jahr der Fall ist", so die Europa-Parlamentarierin im Hinblick auf die Corona-Pandemie.
Schatzmeister Thomas Böhm gab einen Überblick über die finanzielle Situation. Dabei verwies der Banker darauf, dass die Höhe der alljährlichen Spende in etwa den Einnahmen durch die Beiträge entspricht. Oskar Sommer bestätigte Thomas Böhm, auch im Namen des Zweiten Revisors Bruno Salomon, korrekte Arbeit.
481 Mitglieder
Hohlmeier ging auch kurz auf die Mitgliederbewegung ein und bezifferte den aktuellen Stand auf 481 Förderer. Das sind 7 weniger als im Vorjahr. Die Vorsitzende verwies auf 16 Eintritte im Jahr 2019 und auf 7 Eintritte im laufenden Jahr; doch durch die vielen Todesfälle und einige Austritte ergebe sich dieses Jahr eine vergleichsweise negative Bilanz.
Deshalb rief die Vorsitzende auch in diesem Jahr zur Werbung neuer Mitglieder auf: Wenn jeder Klosterfreund nur einen weiteren gewinne, so die Vorsitzende an die anwesenden Förderer in der Aula gewandt, dann ließe sich diese Entwicklung umkehren.
Bilder aus den vergangenen 25 Jahren
"Sie haben jetzt etwas Großartiges vor", kündigte Monika Hohlmeier gegen Ende der Tagesordnung eine Überraschung an – eine Präsentation von Bildern aus den vergangenen 25 Jahren. Begleitet wurde die Schau mit einem Lied mit dem Refrain "All meine Quellen entspringen in dir", das die Schwestern mit Begleitung durch Matthias Schraml am Flügel sangen.
Im Anschluss überreichten die Schwestern der Äbtissin als Jubiläumsgeschenk eine besonders gestaltete Weihrauchschale aus Lamberts-Glas. Für alle Besucher der Jahreshauptversammlung gab es als Präsent eine Kerze und einen Lebkuchen mit dem Wappen der Äbtissin sowie ein Gläschen Sekt zum Anstoßen aufs Jubiläum.
Klosterfreunde setzen weiterhin auf bewährte Führung
Die Neuwahl des Vorstands unter Leitung von Martin Rosner ergab keinerlei Veränderungen. Per Handzeichen wurde die komplette Führungsriege in den Ämtern bestätigt. Vorsitzende bleibt weiterhin Monika Hohlmeier und Stellvertreter Bürgermeister Bernd Sommer. Das Amt des Schriftführers behält Michael Arbter, Schatzmeister bleibt Thomas Böhm. Dem Beirat gehören an Annette Spreitzer-Hochberger, Ludwig Spreitzer und Peter Deml. Er war nicht anwesend, hatte seine Zustimmung aber im Vorfeld signalisiert.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.