Als Heike Suchanek vor drei Jahren zur Vorsitzenden des Kleintierzuchtvereins Waldsassen gewählt wurde, ahnte wohl kaum jemand bei den Kleintierzüchtern an eine solche Entwicklung. Denn seither legte der Verein trotz der Corona-Pandemie bei der Anzahl der Mitglieder und der Züchter zu. Bei der Jahreshauptversammlung in der vereinseigenen Anlage an der Konnersreuther Straße wurde Heike Suchanek einstimmig für drei weitere Jahre im Amt bestätigt.
Zuvor gab Heike Suchanek einen umfassenden Rechenschaftsbericht, verwies auf die vergangene recht schwierige Zeit für den Verein. Corona habe das Vereinsleben stark ausgebremst. "Beängstigend" geschrumpft seien deshalb die Finanzen des Vereins. Am 1. Mai soll ein Kleintiermarkt ausgerichtet werden. Es sei aber noch nicht sicher, ob dieser auch stattfinden dürfe. Dabei wären für den Verein die dabei generierten Einnahmen äußerst wichtig.
Den aktuellen Mitgliederstand im Förderverein und im Hauptverein bezifferte Heike Suchanek auf 265 Frauen und Männer. "Rückwirkend kann ich sagen, dass man immer dazu lernt, dass man mit seinen Aufgaben wächst und man auch Fehler macht", so die Vorsitzende. "Es ist schön, wenn es menschelt und das ist gut so!“ Einen Einblick in die Finanzen gewährte anschließend Zweiter Kassierer Mathias Tischendorf, ehe die Tätigkeitsberichte der Zuchtwarte folgten.
Bei den Neuwahlen wurde Heike Suchanek im Amt bestätigt, Michael Lang bleibt auch künftig Zweiter Vorsitzender. Auch Kassier Reinhard Frank bekam das Vertrauen für eine weitere Amtszeit. Stellvertreter ist Mathias Tischendorf. Schriftführerin bleibt Sabrina Kreuzer, Stellvertreterin ist Anita Scharnagl. Kassenprüfer sind künftig Klaus Zeitler und Werner Altnöder. Tätowiermeisterin bleibt Sabrina Kreuzer, für den Brutapparat ist Michael Lang zuständig.
Zum Hallen- und Gerätewart wurde Mathias Tischendorf gewählt. Ausstellungsleiter bleibt Michael Lang, seine Vertreterin ist Heike Suchanek. Jugendleiter wurde erneut Patrick Kreuzer. Zuchtwart für die Hühner und Tauben ist künftig Michael Lang, für das Ziergeflügel Gerhard Lang und für die Kaninchen Nikolaus Ramer. Zuchtbuchführerin bleibt Anita Scharnagl, als Ringbuchführer wurde Nikolaus Ramer in seinem Amt bestätigt. Zu Beisitzern wurden Rita Eckert, Andrea Zeitler, Daniel Trißl und Marcel Klotz gewählt.
Anschließend zeichnete die wiedergewählte Vorsitzende Heike Suchanek unter großem Applaus Wilfred Stingl für seine jahrzehntelangen Verdienste um den Verein mit der Ehrenmitgliedschaft aus. In seinem Grußwort bekannte sich Zweiter Bürgermeister Karlheinz Hoyer als ein großer Fan der Kleintierzucht. "Ein wunderschönes Hobby." Angetan zeigte er sich von der großen Vielfalt der gezüchteten Tiere, sowohl beim Geflügel als auch bei den Kaninchen. Dies alles sei nur durch ein großartiges ehrenamtliches Engagement zu schaffen. Er appellierte an alle, dem Ehrenamt treu zu bleiben – auch wenn aktuell eine Flucht aus dem Ehrenamt zu verspüren sei.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.