Nach zwei Ausfällen wegen der Corona-Pandemie konnte am Sonntag wieder das Waldsassener Bürgerfest über die Bühne gehen. Bei traumhaftem Sommerwetter strömten die Besucher schon am Vormittag zur 40. Auflage der beliebten Großveranstaltung in die Klosterstadt.
Den traditionellen Auftakt bildete ein Sternmarsch der Münchenreuther Bauernkapelle, der Stadtkapelle Waldsassen und der Stiftländer Jugend- und Blaskapelle zum Johannisplatz. Dort wurden die Musiker von Bürgermeister Bernd Sommer und den Ehrengästen erwartet. "Ich gfrei mi sakrisch", sagte Sommer zur Neuauflage des Festes nach der langen Wartezeit. Erfreut zeigte er sich auch über das große Interesse schon zum Start. Weil das Waldsassener Bürgerfest ein "Fest der Nationen" sei, hieß Sommer die Besucher auch auf Englisch, Französisch und Tschechisch willkommen. Sein Dank galt allen am Fest Beteiligten, ehe er ganz nach Tradition den Larida-Marsch dirigierte.
Im Anschluss folgte die Uraufführung des von Stephan Sölch komponierten Lieds "Mein Stiftland", intoniert von allen drei Kapellen. Der Bürgermeister zapfte dann mit vier gezielten Schlägen das erste Fass Bier an, welches im Laufe des Tages reichlich fließen sollte.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.