Es ist Mai – und die Fahrrad- und Freizeitsaison beginnt. Den Startschuss dafür und vor allem für den Expressbus Fichtelflitzer, der nun von Selb nach Marktredwitz, Waldershof und Mitterteich fährt, gaben die Vertreter der beteiligten Kommunen und Firmen im Selber Rosenthal-Theater. Der Selber Spielmanns- und Fanfarenzug begleitete die Saisoneröffnung musikalisch.
Seit dem 1. Mai fährt der Expressbus von Montag bis Sonntag stündlich von den Haltestellen Selb-Bahnhof und Selb-Klinikum zum Marktredwitzer Bahnhof und direkt weiter nach Waldershof und Mitterteich – und natürlich auch zurück. Die Fahrzeit von Mitterteich nach Marktredwitz beträgt 23 Minuten. Die genauen Fahrpläne gibt es online (https://vgf-web.de/fahrplan).
Wichtige Drehscheibe
Der Marktredwitzer Bahnhof ist einer der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte im Nordosten von Bayern. Für die Landkreise Wunsiedel und Tirschenreuth ist er eine wichtige Drehscheibe, da dort die Verbindungen von und nach Hof, Cheb, Regensburg, München, Nürnberg und Bayreuth zusammenlaufen, heißt es in einer Pressemitteilung des Landratsamtes Wunsiedel. "Eine Anbindung dorthin war bislang aus beiden Landkreisen nicht optimal."
Mit der Einführung des Fichtelflitzers haben der Landkreis Wunsiedel und der Landkreis Tirschenreuth gemeinsam eine Lösung für die schnelle und unkomplizierte Anbindung nach Marktredwitz geschaffen. Durch das Angebot sollen Selb im Norden sowie Waldershof und Mitterteich im Süden besser mit Marktredwitz verknüpft werden, heißt es in der Mitteilung. Zwischen den einzelnen Orten werden keine weiteren Haltestellen angefahren und der Fichtelflitzer nehme mit der A 93 den schnellsten Weg.
Über Grenzen hinweg radeln
Bei den Gesprächen im Theater-Foyer und im Ballettsaal wurde deutlich: Die direkte, schnelle und günstige Verbindung haben alle Beteiligten lange herbeigesehnt. Petr Kostner, im Landratsamt Wunsiedel für Bau und Vernetzung von Radwegen zuständig, stellte das länderübergreifende Netz an Radwegen und den Verbund, auch mit dem Egerradweg, dem Perlenradweg sowie dem Brückenradweg, vor. Andreas Mäder, Geschäftsführer im Verkehrsverbund Großraum Nürnberg, erläuterte die Vorteile eines großen Verbundes. Im Theater-Foyer informierten zudem Agenturen, Vereine und Unternehmen über ein breites Angebot im Fahrrad- und Freizeitsektor. So sind auch die „3FMobils“, die Fahrrad- und Freizeitbusse, die Linien im Fichtelgebirge, der Fränkischen Schweiz und im Frankenwald miteinander verbinden, wieder unterwegs.
Der Tirschenreuther Landrat Roland Grillmeier äußerte sich dazu: „Das Thema ÖPNV ist gerade im ländlichen Raum eine der zentralen Aufgaben der Zukunft. Wir sind uns bewusst, dass damit nicht an den Landkreisgrenzen Schluss ist, sondern es Kooperation und Zusammenarbeit braucht. Hierfür ist der neue Expressbus ein perfektes Beispiel.“ Und Landrat Peter Berek (Wunsiedel) wird mit den Worten zitiert: „Das neue Angebot ist ein Quantensprung für die Mobilität im ländlichen Raum. Die Linie bindet den Knotenpunkt Marktredwitz nach Norden und Süden an. Nun ist es an den Menschen aus beiden Landkreisen, diese neue Verbindung im Fichtelgebirge auch zu nutzen.“
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.