Jugendfeuerwehren aus Amberg, Amberg-Sulzbach und Schwandorf zeigen ihr Können

Vilseck
11.10.2022 - 13:08 Uhr

79 Floriansjünger legten am Gelände der Vilsecker Schule die deutsche Jugendspange ab. Fünf Übungen mussten die Floriansjünger bewältigen. In der Gruppe mussten die Jugendlichen feuerwehrtechnische Fragen beantworten. Aber auch der Sport kam nicht zu kurz: Bei Kugelstoßen, Staffellauf und Schnelligkeits-Übung wurde so manchem ganz schön warm – trotz regnerischen Wetters. Zur Abrundung führte der Feuerwehr-Nachwuchs einen Löschangriff vor.

„Danke, dass ihr trotz dem Regenschauer fleißig und diszipliniert weiter gemacht habt“, lobte Kreisjugendfeuerwehrwart Sven Schmidt. KBI Thorsten Brunner (Landkreis Nürnberger Land) und KBM Michael Iberer verkündeten dann die erfreuliche Nachricht: alle 79 Jugendlichen haben es geschafft, sie erhalten mit der Jugendspange das wohl höchste Abzeichen in der Jugendfeuerwehr-Karriere.

Kreisbrandinspektor und stellvertretender Kreisbrandrat Christof Strobl bedankte sich bei den Feuerwehren für das Ablegen der deutschen Jugendspange. Neben drei Gruppen der Amberger Feuerwehr nahmen aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach folgende Jugendfeuerwehren teil: Ursensollen, Haselmühl und Vilseck/Freihung. Aus dem Landkreis Schwandorf waren die Jugendgruppen Stulln, Neunburg v. Wald und Teublitz nach Vilseck gekommen.

Stellvertretender Landrat Michael Rischke bedankte sich für die Bereitschaft, im Ehrenamt tätig zu sein. Für die Stadt Vilseck überbrachte Stadtrat Tobias Meidinger die Grüße. Landtagsabgeordneter Harald Schwartz erinnerte sich an seine Abnahme der Jugendspange vor 40 Jahren. Bundestagsabgeordnete Susanne Hierl appellierte, weiterzumachen mit dem schönsten Hobby der Welt.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.