Immer am zweiten Samstag im Januar steht in Trevesen die traditionelle Christbaumverlosung auf dem Programm. Heuer fiel die Ehre der Feuerwehr zu, diese Veranstaltung auszurichten. Die Vereinsmitglieder hatten in den Wochen zuvor in Haushalten und zahlreichen Firmen gesammelt - für diese Spenden sprachen die Verantwortlichen ihren Dank aus.
Das Haus der Vereine hatte sich schnell gefüllt und die Lose waren umgehend verkauft, Kinder durften extra Lose erwerben. Anschließend wurden die 400 Preise ausgegeben. Manch einer freute sich über seine tolle Errungenschaft.
Danach erfolgte die Versteigerung der wertvolleren Sachpreise. Sehr viele Gutscheine von Gasthäusern, Metzgereien und Bäckereien wurden unter die Leute gebracht. Aber auch Werkzeuge, Hochprozentiges und ein Schwingstab fanden so ihren neuen Besitzer. Besonders beliebt waren die Handwerkspreise wie eine gezimmerte Gartenbank, ein Starenkobel und ein Feuerkorb.
Feuerwehrvorsitzender Benjamin Schiener war der Versteigerer. Für einen Gutschein über 6,5 Ster Lärchenholz hatten die Verantwortlichen dem Spender die Zusage gegeben, dass die Steinwaldzwerge in Pullenreuth die Hälfte des Erlöses erhalten. Zum Schluss wurde der Christbaum versteigert, dessen Äste mit hausgemachtem Presssack und Würsten geschmückt war. Höhepunkt in diesem Jahr war die Schätzfrage zu einem hausgemachten Geräucherten. 55 Gäste beteiligten sich. Am Ende landete Hans König mit einem abgegebenen Schätzgewicht von 2000 Gramm auf Platz drei und Markus Sporrer auf dem zweiten Platz, er hatte 1999 Gramm taxiert. Das Geräucherte mit heimnehmen durfte letztendlich Julia Schultes, die dem exakten Wert mit 1990 Gramm sehr nahe kam. Sie hatte 1989 Gramm geraten.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.