Radeln und Wandern im Land der 1000 Teiche

Tirschenreuth
10.08.2020 - 03:00 Uhr
OnetzPlus

Egal ob Kraniche, Seeadler oder Schwarzstörche am Himmel auftauche. Bei einer Fahrt auf dem Vizinalbahn-Radweg zwischen Wiesau und Bärnau im Landkreis Tirschenreuth ist dies keine Seltenheit.

Der Vizinalbahn-Radweg ist eine ehemalige Bahnstrecke, die ab 1872 Wiesau mit Tirschenreuth verband und 1903 nach Bärnau weitergebaut wurde. Er führt durch das Kerngebiet des Bundesnaturschutzgroßprojektes Waldnaabaue. Der gerade Weg ohne nennenswerte Steigungen verbindet den Bahnhof in Wiesau mit dem Geschichtspark Bärnau-Tachov. Die Strecke ist teilasphaltiert und verläuft abwechselnd durch offenes Gelände und Wälder. Wo sie durch unberührte Natur führt, ist die Oberfläche eine wassergebundene, ähnlich einer Forststraße.

Oberpfalz30.07.2020

Doch nicht nur die Natur beeindruckt hier den Besucher, denn der Weg streift viele Orte, die mit ihren Sehenswürdigkeiten einen Abstecher lohnen. Neben dem Geschichtspark, er ist Deutschlands größtes archäologisches Freilandmuseum, lohnt in Bärnau außerdem der Besuch des Deutschen Knopfmuseums. In Schwarzenbach lockt die barocke Pfarrkirche St. Michael und in Liebenstein die Burgruine, die seit Jahren in Teilen wieder aufgebaut wird. Der Abstecher auf das Gartenschaugelände von 2013 im sogenannten Fischhofpark ist in Tirschenreuth geradezu ein Muss. Dort gibt es jede Menge Möglichkeiten, sich von den "Strapazen" der bisherigen Tour zu erholen. Unweit davon befindet sich das Haus am Teich mit Großaquarien und das Museumsquartier. In Wiesau sind es die Waldseen, die zum erfrischenden Bad einladen.

Tirschenreuth06.06.2019

Der Vizinalbahn-Rad- und Fußweg ist 25,6 Kilometer lang. 1975 wurde die Bahnstrecke Tirschenreuth-Bärnau stillgelegt, im Jahr 2000 die Gleise bis Wiesau abgebaut. Der Radwegabschnitt Wiesau-Liebenstein wurde 2008 eröffnet, die Strecke bis Heimhof 2010 und der Lückenschluss nach Bärnau erfolgte 2013. Im selben Jahr wurde die Himmelsleiter gebaut, die einen Blick über das Land der 1000 Teiche ermöglicht. Bereits 2010, unweit davon, die "Heusterzbrücke" über die Waldnaab, die seither die Möglichkeit bietet von hier die Ortschaft Hohenwald zu erreichen.

Service:

Vizinalbahnradweg

  • Beste Radl-Zeit: April bis Oktober
  • Geschichtspark Bärnau-Tachov: April bis 9. November, Dienstag bis Sonntag und Feiertage, 10 bis 18 Uhr. Telefon: 09635 9 24 99 75.
  • Deutsches Knopfmuseum Bärnau: Geöffnet bis Oktober, Donnerstag bis Sonntag und Feiertage, 13 bis 17 Uhr. Telefon: 09635 18 30.
  • Museumsquartier Tirschenreuth mit Fischereimuseum, Haus am Teich: Dienstag bis Sonntag, 11 bis 17 Uhr. Telefon: 09631 60 90.
  • Fischhofpark Tirschenreuth: Ganzjährig geöffnet.
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.