"Ich möchte, dass die Schülerinnen und Schüler so viel wie möglich auftreten", sagt Dirigent Manfred Lehner. Er leitet die großen Ensembles an der Berufsfachschule für Musik, das Orchester und den Chor. Nach dem Erfolg der Weihnachtskonzerte war die Lust groß, sofort weitere Projekte in Angriff zu nehmen. Die Wahl fiel auf eine Suite für Kammerorchester von Camille Saint-Saëns. Drei Aufführungstermine sind geplant. Zwei davon laufen in Grundschulen ab. Am Freitag, 10. Februar, wird es um 17 Uhr im Festsaal der Berufsfachschule für Musik ein öffentliches Konzert geben. Platzreservierungen sind unter 09661/30 88 möglich.
Der Komponist Camille Saint-Saëns schuf im 19. Jahrhundert in Paris zahlreiche Opern und sinfonische Werke der Romantik. Neben dem "Danse Macabre" für Orchester und Xylophon und der Oper "Samson et Dalila" ist auch der "Karneval der Tiere" bekannt geworden. Für dieses Stück haben sich die Mitwirkenden entschieden. Die Suite dauert etwa 25 Minuten und beinhaltet 14 kleine Tanzsätze. Jeder ist einem Tier zugeordnet und stellt dessen Bewegungen und Laute musikalisch dar: das Gackern der Hühner, das Stampfen der Elefanten und die Eleganz der Schwäne. Das Werk wurde 1975 durch feinsinnige Texte von Loriot ergänzt. Diese runden auch die Vorstellungen in Sulzbach-Rosenberg ab.
"Außerdem wird es noch die eine oder andere musikalische Überraschung geben", fügt Dirigent Manfred Lehner hinzu. Wer wissen möchte, wie die Schildkröten oder die Fossilien in der Vorstellung des Komponisten Camille Saint-Saëns klingen, der ist eingeladen, sich das Konzert in der Berufsfachschule anzuhören.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.