Oberpfälzer Berufsfachschule für Musik wird zum klingenden "Winter Wonderland"

Sulzbach-Rosenberg
19.12.2022 - 14:28 Uhr

"Endlich", sagt Dominik Lehmeier, "kann wieder ein Weihnachtskonzert stattfinden." In seinem dritten Jahr an der Berufsfachschule für Musik in Sulzbach-Rosenberg lässt die Coronapandemie diese Premiere für den Schulleiter zu.

60 Studierende aus ganz Deutschland sind derzeit die Berufsfachschule für Musik in Sulzbach-Rosenberg eingeschrieben. Zusammen mit ihren Lehrkräften haben sie zum Weihnachtskonzert eingeladen und einem begeisterten Publikum ihr Können und ihre Liebe zur Musik demonstriert - und das gleich zwei Mal.

Unter den Gästen im voll besetzten Konzertsaal waren die Bezirksräte Richard Gaßner und Martin Preuß als Vertreter des Schulträgers Bezirk Oberpfalz. Einem weiteren Gast wurde zum Ende des Abends eine besondere Ehre zuteil: Benedikt Boßle, der Gründer und langjährige Leiter der Schule, übernahm erfreut das Schlussdirigat und gestand: "Ich fühle mich versetzt in alte Zeiten."

Die Bühne des Konzertsaales dezent weihnachtlich geschmückt, die Musizierenden und ihre Lehrer in festliches Schwarz gekleidet, die kleinen Glaskugeln an so manchem Ohr junger Frauen, die Organisation mit fliegendem Wechsel der Ensembles - alles war perfekt bei diesem Konzert. Die Atmosphäre gleichzeitig fröhlich und stimmungsvoll, beeindruckend die Darbietungen der Schülerinnen und Schüler. Dominik Lehmeier sprach die zahlreichen Probleme dieser Zeit an und wies darauf hin, dass an seiner Schule auch Geflüchtete aus der Ukraine unterrichtet würden, nannte das "eine grenzenlose Bereicherung für unsere Schulgemeinschaft".

Das Programm des Weihnachtskonzertes umfasste Kompositionen aus fünf Jahrhunderten, vom Barock bis in die Gegenwart, gespielt von den verschiedenen Instrumental-Ensembles der Schule. Blechbläser, Querflöten, Klarinetten und Streicher sorgten für besinnliche Momente, setzten auch feierliche Akzente. Moderne Advent-Weisen folgten auf Barockmusik von Händel und Telemann. Den Kontrast zu Weihnachtsstücken von Mendelssohn-Bartholdy bildete "Rudolph the Red-Nosed Reindeer", schmissig dargeboten von der Jazz-Combo. Das Vokalensemble "Voices pur" sang Lieder aus verschiedenen Jahrhunderten, eine ukrainische Weise ergänzte den Reigen bekannter Weihnachtslieder von Orchester und Chor. Die verbindenden Texte sprachen charmant und mit viel Informationen Valentina Pohl und Lukas Koch.

Es gab viele Glanzlichter an diesem Abend, ein besonders helles brachte das Musicalensemble zum Leuchten. Die innig gesungene Geschichte von "Christmas Lullaby" und die unterschiedlichen Eindrücke von "Winter Wonderland", der Aufmarsch des Chores, all das zeigte die große Spielfreude dieser Gruppe. Elise Burger als temperamentvolle Solistin erntete großen Applaus, ebenso Amelie Hochberg mit "Christmas Lullaby" sowie Louis Anton Wittmann für seine Arie aus dem Oratorium "Messias". Die einzelnen Gruppen, so Schulleiter Lehmeier, haben sich seit Wochen auf dieses Konzert vorbereitet. Für ihre Lehrkräfte, die mit ihnen auf der Bühne standen, eine Gelegenheit, das breite Ausbildungsspektrum der Schule zu demonstrieren.

Chor und Orchester, also alle 60 Studierenden, standen im zweiten Teil des Konzertes gemeinsam auf der Bühne, um zu singen und zu musizieren und abschließend mit "O du fröhliche" das Publikum mit einzubeziehen.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.