Bei Fluchtversuch auf Polizisten losgefahren

Sulzbach-Rosenberg
14.03.2023 - 17:43 Uhr

Bei Illschwang wollte die Sulzbach-Rosenberger Polizei ein Auto kontrollieren, aber stattdessen gab es eine wilde Verfolgungsjagd.

Weil ein junger Mann Drogen konsumiert hatte, nahm er mit seinem Auto Reißaus vor der Polizei. Das hat nun viele Konsequenzen.

Es sollte eine gewöhnliche Verkehrskontrolle am Montagabend, 11. März, werden, als eine Streife der Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg in Illschwang einen Pkw, der mit zwei Personen besetzt war, anhalten wollte. Doch statt dem Haltesignal des Streifenwagens zu folgen, beschleunigte der Fahrer des VW Up und versuchte laut Bericht der Ordnungshüter zu entkommen. Mit stark überhöhter Geschwindigkeit fuhr das Auto, von der Polizei verfolgt, bis nach Prohof, kam dabei mehrmals auf der regennassen Fahrbahn ins Rutschen, ehe es abrupt stoppte.

Ein Beamter stieg zur Kontrolle des Fahrers aus, als sich der VW Up wieder in Bewegung setzte und nach mehreren Lenkmanövern direkt auf den Polizeibeamten zufuhr, der sich nur durch einen Sprung zur Seite retten konnte. Wie die Inspektion weiter berichtet, unterbanden die Gesetzeshüter durch das Querstellen des Streifenwagens eine weitere Flucht. Bei der darauffolgenden Festnahme des Fahrers stellte die Polizei starken Marihuana-Geruch fest. Der Fahrer, ein 18-jähriger Landkreisbewohner habe deutlich erkennbar unter Drogeneinfluss gestanden und wollte sich deshalb der Kontrolle und den Konsequenzen, 500 Euro Bußgeld und ein Monat Fahrverbot, entziehen. Durch seine halsbrecherische Flucht gefährdete er aber nicht nur das Leben des Polizeibeamten, sondern auch das seines 15-jährigen Beifahrers und müsse dafür mit der ganzen Härte des Gesetzes rechnen.

Dem Fahranfänger wird Widerstand, tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte, gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr und Gefährdung des Straßenverkehrs infolge von Drogenkonsum vorgeworfen. Die Staatsanwaltschaft ordnete die Beschlagnahme seines Führerscheins, eine Blutentnahme und die Durchsuchung seiner Wohnung an. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Heranwachsende entlassen.

 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.