„Am wahrscheinlich schönsten Polizeistandort in Bayern“ – so war in einem Redebeitrag zu hören – verabschiedete Bayerns Innenminister Joachim Herrmann bei einer Feierstunde in der Oberen Wagensaß am Montag, 27. März, Leitenden Polizeidirektor Stefan Beil in den Ruhestand. Neuer Kopf der VII. Bereitschaftspolizeiabteilung Sulzbach-Rosenberg wird Matthias Messer, der bisher Leiter der Polizeiinspektion Nürnberg-West war.
Zunächst freute sich Polizeioberrat Oliver Mignon als stellvertretender Abteilungsführer über viele hochrangige Gäste, darunter Vertreter der Politik, der Kommunen, der bayerischen Polizei, der Justiz und der Kirchen. Auch dem Saxofonquartett des Polizeiorchesters Bayern unter der Leitung von Peter Seufert galt ein besonderer Dank.
Klassische Polizeiarbeit
Herrmann würdigte Beils hervorragende Arbeit: „Sie haben den Ausbildungsstandort mit hohem Verantwortungsbewusstsein und Kreativität vorbildlich geleitet. Mit Ihrer Pensionierung geht eine beeindruckende Karriere zu Ende.“ Der Innenminister ließ bei der Verabschiedung den beruflichen Werdegang Beils Revue passieren. „Sie starteten im Oktober 1979 Ihre Ausbildung für den mittleren Polizeivollzugsdienst bei der Bayerischen Bereitschaftspolizei. Sie lernten die klassische Polizeiarbeit von der Pike auf.“
In den vergangenen fast 44 Jahren bei der Polizei prägte Beil viele Projekte maßgeblich mit, wie die Arbeitsgruppe Betäubungsmittelkriminalität im Städtedreieck und die Projektgruppe Einsatzzentrale im Rahmen der Organisationsreform des Polizeipräsidiums Niederbayern/Oberpfalz. Später folgte dann die Lehrtätigkeit an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern – im Fachbereich Polizei in Sulzbach-Rosenberg. Der Innenminister betonte: „Die Persönlichkeitsbildung junger Menschen wurde für Sie zur Herzensangelegenheit. Durch Ihr Prinzip ,Fordern und Fördern‘ legten Sie den Grundstein für viele Polizeikarrieren.“
Zusammenarbeit angeboten
Herrmann freute sich, mit Matthias Messer einen würdigen Nachfolger als Abteilungsführer gefunden zu haben. „In Ihren verschiedenen Führungsfunktionen leisteten Sie bereits beste Arbeit. Ich bin mir darum sicher, dass Sie der richtige Mann für dieses Amt sind“, erklärte der Minister. Bevor Beil und Messer ans Mikrofon traten, würdigten Landrat Richard Reisinger, Sulzbach-Rosenbergs Bürgermeister Michael Göth und Personalratsvorsitzender Stephan Wegerer die beiden Hauptpersonen des Festakts und boten jeweils eine enge Zusammenarbeit an.
Die VII. Bereitschaftspolizeiabteilung in Sulzbach-Rosenberg sei ein zentrales Standbein der Polizeiausbildung in Bayern. Sie habe mit der Außenstelle in Nabburg rund 1600 Beschäftigte, darunter mehr als 1100 Beamte in Ausbildung. Sie sei damit die größte Ausbildungsabteilung der Bayerischen Polizei, hieß es am Rande der Veranstaltung in Sulzbach-Rosenberg.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.