(do) Am Samstag, 9. Juni, wird zum Tag der Handarbeit wieder gemeinsam und öffentlich gehäkelt, gestrickt und genäht. "Komm ins Team Superheld", lautet das Motto der Aktion der Initiative Handarbeit zugunsten sozialer Einrichtungen. Der Weltstricktag findet alljährlich auch in Süßenweiher ein riesiges Echo. In der Gaststätte "Waldeslust" versammeln sich ab 14 Uhr wieder bastel- und strickbegeisterte Damen, um für einen guten Zweck einen ganzen Nachmittag zu Wolle und Stricknadel zu greifen.
Der Strickkreis Süßenweiher ist für diese Art von Freizeitbeschäftigung der ideale Ansprechpartner. Seit Jahren häkeln, stricken und werkeln begabte Damen einmal im Monat an praktischen Geschenken für Kinder. Mützen, Schals, Handschuhe, Socken, Kleidchen und Pullover werden immer gebraucht. Der Tag der Handarbeit, oft auch als Weltstricktag bezeichnet, ist der Höhepunkt des Strickjahres: Dann entstehen in großem Kreis wundersame Dinge aus Wolle und Stoff.
Organisatorin Ingrid Meyer will mit ihrer Runde, in der auch die Herren der Schöpfung willkommen sind, Zeichen setzen: "Wir wollen zeigen, was kreative Menschen gemeinsam bewirken können." Ziel ist es, "Kindern mit kleinen und praktischen Dingen eine Freude zu machen". Das helfe auch den Eltern.
Meyer rechnet wieder mit mindestens 20 Gleichgesinnten, die mit geschickter Hand ganz einfach helfen wollen. Weitere handarbeitsbegeisterte Frauen oder vielleicht auch einmal ein Mann sind willkommen. Kaffee und Kuchen gibt es kostenlos. Anleitungen und Garn werden zur Verfügung gestellt, Nadeln sollten mitgebracht werden. Die fertigen Sachen werden im Herbst dem Bürgerladen Grafenwöhr übergeben.
Mit Nadel und Wolle Gutes tun
von Robert DotzauerProfil
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.