Am frühen Mittwochnachmittag gegen 13.10 Uhr wurden Rettungskräfte und Feuerwehren zu einem Unfall auf die Straße zwischen Fichtenhof und Holnstein gerufen. Ausgelöst wurde der Einsatz durch einen sogenannten eCall, auf den es keine Spracherwiderung gegeben hatte. Ein solcher eCall kann durch das automatische Notrufsystem in manchen Autos ausgelöst werden.
Nach Eintreffen der Feuerwehren an der Einsatzstelle in der kleinen Ortschaft Steinbach stellte sich heraus, dass auch ein Motorradfahrer an dem Unfall beteiligt war. Wie die Polizei berichtet, war der 52-jährige Motorradfahrer aus dem Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab mit seiner Harley Davidson auf einer Spritztour in Fahrtrichtung Holnstein unterwegs. In Steinbach verlor er aufgrund einer Unachtsamkeit die Kontrolle über sein Kraftrad und stürzte. Sein Motorrad rutschte anschließend weiter in den Gegenverkehr, wo zu diesem Zeitpunkt ein 51-Jähriger aus dem unterfränkischen Landkreis Kitzingen mit seinem Skoda Octavia fuhr. Das Kraftrad kollidierte daraufhin frontal mit der linken vorderen Front des Pkw, und beide Fahrzeuge kamen im Bereich der Straße zum Stehen.
„Der Motorradfahrer konnte vor dem Aufprall noch geistesgegenwärtig von seinem Kraftrad abspringen, weshalb glücklicherweise keiner der Unfallbeteiligten verletzt wurde“, schreibt die Sulzbach-Rosenberger Polizei in ihrem Pressebericht. Der Rettungsdienst brachte beide Unfallbeteiligten vorsorglich in ein Krankenhaus.
Durch den Zusammenstoß wurde das Vorderrad der Harley abgerissen sowie die Front stark beschädigt. An dem Motorrad entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden. Der Pkw wurde im Bereich der linken Fahrzeugfront eingedrückt und stark beschädigt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten von der Unfallstelle abgeschleppt werden. Der entstandene Gesamtschaden wird den Polizeiangaben zufolge auf 23 000 Euro geschätzt.
Die Feuerwehren übernahmen vor Ort die Vollsperrung der Straße ab Höhe der Ortschaften Holnstein und Fichtenhof sowie die Sicherstellung des Brandschutzes und das Abbinden der auslaufenden Betriebsstoffe.
Der Rettungsdienst war mit einem Notarzteinsatzfahrzeug und zwei Rettungswagen sowie dem Einsatzleiter Rettungsdienst, Bernd Voggenreiter, vor Ort. Aufgrund des gemeldeten Verkehrsunfalls der Stufe 3 wurden die Feuerwehren aus Holnstein-Mittelreinbach, Neukirchen, Königstein und Eschenfelden alarmiert. Sie waren mit rund 35 Einsatzkräften und fünf Fahrzeugen an die Einsatzstelle geeilt, ebenso eine Streife der Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.