Nicht ihren 60er-Clubraum in der alten Schule, sondern den Proberaum der Blaskapelle im selben Gebäude nutzten die Mitglieder des Löwen-Fanclubs zu ihrer Generalversammlung. Um die geltenden Vorschriften zu den Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten, bot diese Räumlichkeit ausreichend Platz für die Anhänger des Münchener Traditionsclubs.
Vorsitzender Thomas Lampl sprach anlässlich der seit März andauernden Situation von einem "anderen Vereinsjahr", wie man es normalerweise gewohnt sei. Das im Juli geplante Jubiläum zum 40-jährigen Bestehen des Fanclubs fiel zwangsweise aus, dennoch sei die Vorstandschaft optimistisch, dieses im kommenden Jahr nachholen zu können.
Der Vorsitzende würdigte im Rückblick den Idealismus und die Begeisterung derjenigen Fußballfreunde, die am 18. Juli 1980 im "Bräuhaus" beim Wilfert-Toni den Fanclub gründeten. Bei der Ehrung der Gründungsmitglieder mit einem Präsent erinnerten die Anwesenden bei einem stillen Gedenken auch an Bernhard Wiezorreck, der zu den Vereinsgründern gehörte und am 1. August dieses Jahres verstarb.
Chronist Peter Lampl erwähnte im Rückblick seit der letzten Versammlung an die Teilnahme am "Winterzauber" im vergangenen Dezember sowie an die Weihnachtsfahrt nach Regensburg. Die Faschingsveranstaltung im Sportheim war auch heuer für Veranstalter und Besucher wieder etwas Besonderes. Bis zu den coronabedingten Einschränkungen begleitete der Fanclub natürlich die Heim- und Auswärtsspiele des 60er.
Keine Überraschung brachte die Neuwahl der Vereinsführung, bei der Thomas Lampl als Vorsitzender bestätigt wurde. Bürgermeister Gerald Reiter lobte das Engagement der Gründer wie auch den Weitblick der jeweiligen Vorstandschaften, die stets rechtzeitig jüngere Personen mit in die Verantwortung der Vereinsführung eingebunden haben. Er dankte allen für die Treue zum Fanclub und ihn selbst erfülle es mit Stolz, sich zu dessen Mitgliedern zählen zu können.
Vom Engagement der Stadlerner Löwenfans während der vergangenen vier Jahrzehnte wurde zum Schluss der Zusammenkunft wieder vieles ins Gedächtnis gerufen. Eine Präsentation in Wort und Bild, zusammengestellt über markante Veranstaltungen in dieser Zeit aus dem Inhalt von 25 Aktenordnern, ließ die "Löwen" im Grenzort in Erinnerung schwelgen. Sie sahen sich darin bestätigt, "dem interessantesten Fußballverein" weiterhin die Treue zu halten.
Folgende Personen führen die Geschicke des Löwen-Fanclubs
- Vorsitzender: Thomas Lampl
- Stellvertreter: Tanja Dietl
- Schriftführer/Chronist: Peter Lampl, Stefanie Gebert
- Schatzmeister: Hans Hafenrichter, Stellvertreter: Matthias Hafenrichter
- Beisitzer: Nico Haller, Katrin Hauer, Theresa Reiter, Bastian Riedl, Michael Schwarz
- Kassenprüfer: Eduard Seegerer
- 40 Jahre (Gründungsmitglieder): Erich Hansowitz, Peter Lampl, Reinhard Lampl, Matthias Riedl, Helmut Stark, Rudi Stark, Johann Seitz, Josef Vogl
- 25 Jahre: Peter Panke
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.