Als ob es will, und nicht kann: Das Pfingstwetter ist ein Kladderadatsch am Rande aller Wettersysteme. Im Nordwesten von uns ein Hoch, im Südosten ein Tief, dazwischen nordöstlicher Wind und nur mäßig warme bis kühle Luft. Dabei standen die Chancen auf warme bis heiße Feiertage ursprünglich gar nicht schlecht. Nun müssen wir bis nächste Woche warten, denn da wird es deutlich wärmer.
Allerdings steigt mit schwüler Mittelmeerluft dann auch die Gewittergefahr. Und die Wolken, die jetzt am Wochenende nerven, bringen aber meist keinen sinnvollen Regen. Das ist also auch für die Katz. Dennoch wird man einige outdoortaugliche Stunden finden, aber eben zur Sicherheit mit einem kleinen Knirps in der Hose, und ein bisschen was zum Drüberziehen.
Jeden Tag etwas kühler
Der Freitag ist durchwachsen. In den Vormittag hinein wolkig, dann auch zeitweise sonnig, im Laufe des Nachmittags wieder wolkiger. Örtlich kann sich dabei mal ein Schauer entwickeln, und die Temperaturen erreichen zwischen 14 und 19 Grad. In der Nacht ist es bei 7 bis 3 Grad wechselnd bewölkt, regnet aber allenfalls kurz und geringfügig.
Schauerriskio gering
Am Samstag scheint zunächst zeitweise die Sonne zwischen Quellwolkenfeldern, die sich nachmittags und abends auch zeitweise dichter zusammenschieben können. Das Schauerrisiko ist mit etwa 30 Prozent aber vorerst gering. Die Temperaturen gehen allerdings noch einen Tick zurück, und liegen bei 13 bis 17 Grad. In der Nacht zu Sonntag klart es bei frischen 6 bis 2 Grad zeitweise auf.
Am Pfingstmontag wird es freundlicher
Am Sonntag zeigt sich morgens teilweise noch etwas Sonne, die Wolken nehmen im Tagesverlauf zu. Dann regnet es nachfolgend auch gelegentlich, aber in der Summe nicht viel. Die Temperaturen erreichen nur 11 bis 16 Grad. In der Nacht zu Montag gehen die Temperaturen mit 10 bis 6 Grad verhältnismäßig wenig zurück, und es regnet vereinzelt noch. Am Pfingstmontag ist es zunächst wolkig, im Tagesverlauf wird es freundlicher, wenn auch nicht überragend sonnig. Es bleibt aber weitgehend trocken, und wird mit 17 bis 22 Grad spürbar wärmer.
Frühsommerlich, teils aber gewittrig
Von Dienstag bis ins Wochenende ist es oft freundlich, zeit- und gebietsweise bilden sich Quellwolken, die örtlich Wärmegewitter oder mal einen sommerlichen Schauer bringen können. Das Wann und Wo ist hier schwer zu sagen, die höchste Wahrscheinlichkeit für kräftigere Gewitter besteht aber am Donnerstag. Sonst eher geringeres Risiko. Die Temperaturen erreichen frühsommerliche 22 bis 27 Grad, und mitunter wird es leicht schwül.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.