Ihre Generalversammlung hat die Schützengesellschaft Birgland-Betzenberg im Schützenheim in Schwend abgehalten. Zunächst zeichneten Gau- und Ehrenschützenmeister Erwin Schötz und dritter Schützenmeister Christian Schötz langjährige Mitglieder aus. Ehrenabzeichen für 60-jährige Mitgliedschaft im Oberpfälzer Schützenbund (OSB) und Deutschen Schützenbund (DSB) erhielten Gerd Büttner und Ernst Laurer. Für 50 Jahre wurden Günther Donhauser, Georg Gnahn und Alfons Jäger geehrt. Zu neuen Ehrenmitgliedern wurden Hildegard Schötz und Werner Prügel ernannt.
Schützenmeisterin Tanja Hüttner erwähnte in ihrem Rückblick Veranstaltungen wie das Königsschießen, das Frühlingsfest der Vereine, das Sommerfest mit Oldtimer-Treffen, den Ausflug nach Wien und den Gauschützentag in Rosenberg. Der Verein hat aktuell 168 aktive und neun passive Mitglieder. Schriftführer Hans Sieß appellierte an den Vorstand, die Jungen bei der Ausrichtung des 100-Jährigen im nächsten Jahr voll zu unterstützen.
Sportleiter Ernst Kölbel ging auf die Aktivitäten der Schützen ein. An der Vereinsmeisterschaft hatten sich 23 Mitglieder beteiligt, bei der Gaumeisterschaft waren zehn Schützen gestartet. Besonders stolz zeigte sich der Sportleiter auf die Leistungen der "Gürtler-Mädels". Von 400 möglichen Ringen hatte Vanessa Gürtler 391,9 Ringe erzielt. Die Plätze zwei und drei belegten Ann Kathrin Gürtler (383,2 Ringe) und Selina Gürtler (383,1 Ringen). Für diese Leistung überreichte Gauschützenmeister Erwin Schötz einen besonderen Orden. Für die bayerische Landesmeisterschaft hatten sich acht Birglandschützen qualifiziert. Im Rundenwettkampf befinden sich aktuell sechs Mannschaften auf mittleren Plätzen.
Jugendleiterin Vanessa Gürtler erwähnte den zweiten Platz im Schülerrundenwettkampf und informierte, dass beim Gaujugendcup 2022 die Meistbeteiligung erreicht worden war. Zum Norddeutschlandcup hatte es ein Jungschütze gebracht. ASV-Vorsitzender Thomas Melzer bot zum 100-Jährigen der Schützengesellschaft im nächsten Jahre seine Hilfe für ein eventuell gemeinsames großes Fest an.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.