Auch in Schwarzenfeld gründete sich 1982 eine Bürgerinitiative gegen die WAA, die Geschwister Winterer "sangen" bei diversen Protestveranstaltungen gegen das Projekt an, und die Blaskapelle Schwarzenfeld gestaltet bis heute die Marterlandacht am Heiligen Abend im Taxöldener Forst. Wolfgang Nowak ließ sich von Beginn an als Schatzmeister in die Bürgerinitiative einbinden, obwohl ihn Freunde vor Repressalien seines damaligen Arbeitgebers, der Firma Buchtal, warnten. "Ich habe aber nie Schwierigkeiten bekommen", erinnert sich Nowak. Seit Monaten zieht er mit Altlandrat Hans Schuierer, dem Symbol des Widerstandes, durch die Lande und erinnert 30 Jahre nach dem Aus der WAA an die damaligen Vorgänge. Seine Erinnerungen untermauert er mit Film- und Bildmaterial. Der Sprecher der Kolping-Erwachsenengruppe, Hans Lobinger, war bei den Auseinandersetzungen an Pfingsten 1986 ebenfalls am Bauzaun. "Dann aber nicht mehr, das war mir zu kriegerisch", erinnert er sich heute.
Die Mitglieder der Kolpingsfamilie Schwarzenfeld betrachteten die Vorgänge aus der Distanz von 30 Jahren und vor allem unter dem Aspekt, dass es sich der Verband auf die Fahnen geschrieben habe, die Schöpfung zu bewahren.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.