Die Kommandanten und Gruppenführer aus dem Bereich der Freiwilligen Feuerwehren rund um Schwandorf, die im Alarmierungsplan für das Kraftwerk liegen, informierten sich kürzlich vor Ort über die räumlichen Gegebenheiten vor Ort und die Brandschutzeinrichtungen.
Stellvertretender Geschäftsleiter Franz Grabinger, Technischer Leiter Konrad Rieger und der Projektleiter Sebastian Schraml gaben den Feuerwehrführungskräften laut einer Pressemitteilung des Zweckverbandes interessante Informationen über die neue Anlage. In einem Bescheid der Regierung der Oberpfalz war die Begehung der Trocknungsanlage als Auflage vorgesehen. Für die Führungskräfte der Feuerwehren aus Schwandorf, Dachelhofen, Büchelkühn und Klardorf war dies und die damit verbundene Orientierung vor Ort von großem Nutzen, machten sie sich doch ein Bild von den Zufahrtswegen, den Wasserentnahmestellen, Treppenaufgängen und von der gesamten Örtlichkeit.
Übungen und Besichtigungen wie diese finden beim Zweckverband Müllverwertung Schwandorf (ZMS) regelmäßig auch im Müllkraftwerk statt
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.