Dabei fängt der Sonntag nicht gerade vielversprechend an. Es regnet. Das ändert sich am frühen Nachmittag. Besucherandrang, Stimmung und Temperatur steigen, die Percussiongruppe "Jalapenos" heizt zusätzlich mit ein. Ganz gleich, an welchem Ort des Festes sie draufhaut, die Rhythmen bringen südamerikanische Lebensfreude mitten in die Oberpfalz. Schon nachmittags wippen die Besucher entspannt auf dem Schlesierplatz im Sonnenschein zu den Klängen von "Soul Station". Das zieht sich bis zum Ende durch die ganze Festmeile.
Über 60 Bands spielen in den zwei Bürgerfesttagen auf sieben Bühnen. Hans-Werner Robold, der zum letzten Mal das Programm zusammengestellt hat, weil er Mitte 2020 in Pension geht, achtet auf eine gute Mischung aller Musikrichtungen für Jung und Alt, für Metaler und Schlagerfreunde. Junge Newcomer bekommen ebenso ihre Chance wie "alte Bekannte", darunter "Richie Necker & Friends". Auch die Freunde gepflegter Blasmusik oder feinen Chorgesangs, wie ihn der Sängerbund zu Gehör bringt, werden nicht vergessen.
Gegen 20 Uhr ist beim Blasturm nahezu kein Durchkommen mehr. Die "Rattle Gang" betritt zum Abschluss des Bürgerfestes die Bühne. Und wer Frontman Chris Radlbeck kennt, weiß, hier wird nicht bloß ein Rock'n'Roll-Programm abgespult. Er verlässt des Öfteren die Bühne, um Aug' in Aug' mit dem Publikum seiner Gitarre die richtigen Töne zu entlocken. Zwei, drei Paare komplementieren den Gig mit Tänzen vor der Bühne. Unter den vielen Gästen ist auch Andi Böhm, Bassist von "String", der mal schaut, was die "Konkurrenz" so treibt.
Etwas weiter unten im Tal, auf dem Schlesierplatz, tut es die "Van Straatten Band" der "Rattle Gang" gleich. Pfarrer Arne Langbein scharrt die Fans von Blues und Rock um sich. Natürlich wird auch dort getanzt. Ähnlich auf dem Markplatz, wo die "Breznsalzer" Partylieder zum Besten geben. Beim "Haberfeldtreiber" sind viele Zuhörer so textsicher wie die Bandmitglieder. Gegen 22 Uhr wird es leerer in der Stadt. Pünktlich um 23 Uhr ist wirklich Schluss. Dann bekommt der Bauhof seinen Auftritt.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.