Kooperation für den Krisenfall

Schwandorf
25.05.2023 - 15:04 Uhr

Die Jugendämter im Bezirk und der Krisendienst Oberpfalz wollen sich künftig enger vernetzen, um eine passgenaue Zusammenarbeit zu ermöglichen.

Die Nummer für Hilfe bei psychischen Krisen: Unter 0800/6553000 erreichen Hilfesuchende aus der Oberpfalz den Oberpfälzer Krisendienst.

Der Krisendienst Oberpfalz ist unter der Nummer 0800/6553000 jeden Tag rund um die Uhr telefonisch erreichbar – und hilft bei psychischen Krisen jeder Art. Offiziell ist die Institution für Erwachsene zuständig. Das bedeutet aber nicht, dass Kinder oder Jugendliche in akuten Krisen hier keine Hilfe erwarten können und konnten – doch wollen sich Jugendämter und der Krisendienst künftig noch besser kennenlernen, um einen reibungslosen Ablauf im Fall einer Krise zu gewährleisten.

OnetzPlus
Schwandorf25.07.2022

Am Donnerstag unterzeichneten Krisendienst-Geschäftsführer Jens Scheffel und Volker Sgolik, Leiter des Regensburger Jugendamts (in Vertretung für die Oberpfälzer Jugendämter) eine Kooperationsvereinbarung – ähnliche Vereinbarungen hat der Krisendienst zum Beispiel bereits mit der medbo oder der Oberpfälzer Polizei getroffen.

"Dadurch wird wirklich eine Versorgungslücke geschlossen", betont Volker Sgolik. Es geht vor allem darum, die Kinder im Blick zu haben, wenn Eltern mit dem Krisendienst zu tun haben – oder andersherum den betroffenen Eltern eine 24-Stunden-Anlaufstelle an die Hand zu geben.

"Aus Krisendienstsicht kann ich einem Anrufer besser helfen, wenn ich direkt weiß: Wer ist Ansprechpartner in der richtigen Anlaufstelle? Wie arbeitet jene Stelle?", erklärt Krisendienst-Teamleiterin Katjenka Wild. "Wenn ich die Struktur eines Jugendamtes besser verstehe, kann ich das auch jemandem in einer Krise besser erklären."

In akuten Notfällen wendet sich daher nun die Polizei direkt an den Krisendienst, der sich dann um "erste Hilfe" und Koordination, wenn erforderlich, mit den Jugendämtern kümmert. Früher sei es vorgekommen, dass Kinder einfach vergessen wurden, so Sgolik. "Im schlechtesten Fall hat man sich nur um beispielsweise eine psychiatrische Unterbringung der Eltern gekümmert."

Hintergrund:

Hilfe bei Krisen für Erwachsene und Kinder

  • Krisendienst Oberpfalz, erreichbar 24 Stunden täglich: 0800/6553000
  • Telefon- und Onlineberatung für Kinder und Jugendliche in der Oberpfalz: kopfhoch.de
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.