Großes Hallo beim Stadtfest: Im Festsaal begrüßte Bürgermeister Martin Kopecký Bürgermeisterin Birgit Höcherl sowie ihren Kollegen Gerald Reiter aus Stadlern. In Anwesenheit der Stadträte der westböhmischen Kommune sowie Drahotins Bürgermeister Václav Chval rief Kopecký die Gründung der Partnerschaft zwischen Pobežovice und Schönsee, Stadlern und Weiding im Mai 1998 in Erinnerung. In Anlehnung des vom Verein Centrum Bavaria jährlich vergebenen Brückenbauer-Preis betonte der seit Oktober vergangenen Jahres gewählte tschechische Bürgermeister, dass zwischen seiner Stadt und dem Schönseer Land die Brücke durch Freundschaft und Zusammenarbeit gebaut sei. Wenn gutes Verständnis vorherrsche, seien Sprachbarrieren nicht von Bedeutung, meinte Kopecký und ergänzte, dass es zwar Grenzen auf der Landkarte gebe, aber nicht im Leben und in der Gemeinschaft mit und unter Freunden.
In seiner Ansprache erinnerte der gastgebende Bürgermeister an seine Zeit als Schüler, als die Schulen von Pobežovice und Schönsee ebenfalls eine partnerschaftliche Verbindung aufbauten. Heute danke er als Stadtoberhaupt für die Partnerschaften von Schule und Kommunen und sprach die Hoffnung aus, dass diese, geprägt von Freundschaft, auch weiterhin bestehen und gepflegt werden.
VG-Vorsitzende Birgit Höcherl freute sich bei dieser Feierstunde ebenfalls über diese von Freundschaft über Ländergrenzen hinweg gekennzeichnete Verbundenheit, wie sie bereits unter Kopeckýs Amtsvorgänger Hynek bestanden habe. Die Schönseer Bürgermeisterin wünsche sich für die Zukunft weiterhin ein auf gegenseitigem Vertrauen basierendes Miteinander.
Nach der Übergabe von Erinnerungs- beziehungsweise Gastgeschenken erinnerten die Teilnehmer am Festakt an bisherige Treffen der Bürgermeister, bei denen auch in den kommenden Jahren der Erfahrungsaustausch Priorität haben soll. Mirka Sebestova, die bei den Zusammenkünften stets als Dolmetscherin fungiert, war auch an diesem Nachmittag in der Runde die Person, die die Verständigung wesentlich erleichterte. Nach dem offiziellen Teil stand der Besuch des Stadtfestes auf dem Programm, zu dessen Anlass die Paschermusikanten nahe dem Schloss, dessen Geschichte bis ins 14. Jahrhundert zurück reicht, aufspielten.
Partnerschaft der Schulen und Gemeinden
Am 15. Mai 1998 wurde von den Bürgermeistern Hans Eibauer (Schönsee), Günther Holler (Stadlern) und Hans Wirnshofer (Weiding) sowie Vaclav Jilek (Pobežovice) die Partnerschaft – neben einer bereits seit 1992 bestehenden Verbindung zwischen der Grundschule Schönsee mit der Zajkladni skola in Pobežovice – unterzeichnet. Dem waren nach dem unerwarteten Falls des Eisernen Vorhanges und der Gründung des Arbeitskreises "Hände reichen - Grenzen streichen" Kontakte zwischen den Vertretern der Kommunen diesseits und jenseits der Grenze vorausgegangen. Inzwischen treffen sich nicht nur die Bürgermeister der Kommunen des Schönseer Landes und der Stadt Pobežovice, sondern auch aus den umliegenden Orten Rybnik (Waier), Hora Svatého Václava (Berg) und Drahotín (Trohatin) zu Besprechungen bezüglich der Realisierung von gemeinsamen Projekten sowie zum Meinungs- und Erfahrungsaustausch.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.