Wenige Tage vor dem Heiligen Abend wird der Dorfstadel zu einem beliebten Treffpunkt. Das Weihnachtssingen des Gesangvereins Schönhaid und des Musikvereins Wiesau lockt zum Entschleunigen in die Dorfmitte.
Seit 1985 erfreut der Gesangverein Schönhaid immer am vierten Adventssonntag mit seinem Weihnachtssingen.
Bild: wro
Die Schönhaider Dorfmitte präsentierte sich am vierten Advent weihnachtlich geschmückt. Mit traditionellen, auch mit modernen und schwungvollen Melodien stimmten die Mitwirkenden mit ihrem Weihnachtsliederreigen auf die bevorstehenden Festtage ein.
Stimmungsvoll – zum Beispiel mit „Süßer die Glocken nie klingen“ oder dem „Himmlischen Adventsjodler" - stellte sich der Schönhaider Gesangsverein unter der Leitung von Gottfried Hofmann vor. Das vorweihnachtliche Programm am vierten Adventssonntag bereicherte zudem der vom Dirigenten Josef Polata geleitete Musikverein Wiesau mit modernen, aber auch klassischen Weisen. „Stille Nacht, heilige Nacht“, das an Weihnachten 1818 erstmals gesungen und nur von einer Gitarre begleitet wurde, bildete den passenden Abschluss.
Seit einigen Jahren unterstützt der Musikverein Wiesau das Weihnachtskonzert beim Schönhaider Dorfstadel.
Bild: wro
Die musikalische Leitung der Sänger hatte wieder Gottfried Hofmann inne.
Bild: wro
Begleitet wurden die Schönhaider Sänger von Manfred Riedl am E-Piano. Musikalisch geleitet wird der Männerchor von Gottfried Hofmann (links).
Bild: wro
Die Veranstaltung ist Tradition und untrennbar mit Weihnachten verbunden.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.