Trachtenverein Ehenbachtaler Schnaittenbach kann einige Erfolge verbuchen

Schnaittenbach
24.01.2023 - 11:16 Uhr

Der Rückblick auf das Jahr 2022 und der Ausblick auf 2023 standen im Mittelpunkt der Versammlung des Schnaittenbacher Heimat- und Volkstumsvereins Ehenbachtaler im Trachtlerheim. Vorsitzender Erwin Meier konnte dabei Positives berichten und einen vollen Terminkalender für die nächsten Monate präsentieren.

Hinter den Trachtlern liegt ein äußerst arbeits- und auch stressreiches Jahr 2022, das mit seinen Höhepunkten, dem 100-Jährigen des Buchbergfests und der 75-Jahr-Feier des Vereins, in die Geschichte der Ehenbachtaler eingehen werde. Der erste Weihnachtsmarkt mit Ehenbachtaler Spezialitäten rund um die Buchberghütte war laut Betreiber Erich Biller ein voller Erfolg. Zudem war die Buchberghütte mit rund 30 Weihnachtsfeiern von Firmen, Behörden und Vereinen komplett ausgebucht. Für 2023 ist eine Zweitauflage des Weihnachtsmarkts fest eingeplant, ebenso das Weihnachts- und Hirtenspiel der Ehenbachtaler in Zusammenarbeit mit der Freilichtbühne Buchberg. Geglückt ist auch der Aufbau einer Trachtler-Jugendgruppe unter Führung der neuen Jugendleiterin Nicole Weigert mit vorerst 13 Kindern und Jugendlichen.

Auch hinsichtlich der Neuverpachtung der vereinseigenen Buchberghütte konnte Vorsitzender Erwin Meier einen Erfolg vermelden. Anneliese Herdegen ist die neue Pächterin, Öffnungszeiten sind von Donnerstag bis Sonntag und bei Veranstaltungen nach Vereinbarung. Dass sich die Ehenbachtaler Blaskapelle selbstständig gemacht hat, habe der Verein gut verkraftet und im beidseitigen Einvernehmen abgewickelt, auch wenn damit der eine oder andere Vereinsaustritt verbunden war, was sich negativ auf den Mitgliederstand auswirkt.

Für die nächsten Monate kündigte Meier etliche Aktivitäten an. So ist für Freitag, 10. Februar, um 19 Uhr im Vereinsheim eine maskierte Tanzstunde geplant. Am Samstag, 18. Februar, findet nach dem Schnaittenbacher Faschingszug das traditionelle bunte Faschingstreiben ab 15 Uhr mit Kaffee, Kuchen und sauren Bratwürsten statt, zu dem die gesamte Bevölkerung eingeladen ist. Die Organisation liegt in den Händen von Sepp Lang und der Trachtlerjugend. Die turnusmäßigen Vereinsabende mit Tanzproben usw. unter der Leitung von Vorsitzendem Erwin Meier und Vortänzerin Nicole Weigert finden jeweils freitags (24. Februar, 31. März, 14. April, 26. Mai, 16. Juni, 30. Juni) immer um 19 Uhr im Trachtlerheim statt.

Die musikalische Pause in der Buchberg-Trachtlerhütte ist vorbei. Musikantenabende in der Buchberghütte sind jeden dritten Samstag im Monat ab 19.30 Uhr unter der Leitung von Hans Kiener und Vitus Kaa, und zwar am 18. Februar, 25. März, 15. April, 20. Mai und 17. Juni. Mit einem Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche und einem Gedenken am Landgraf-Denkmal am Buchberg erinnern die Ehenbachtaler an den 70. Todestag des Buchbergfestgründers, Heimatforschers, Chronisten und Förderers des Trachtenvereins sowie eines der größten Söhne Schnaittenbachs, Georg Landgraf, am Samstag, 11. März.

Für Ostermontag, 10. April, lädt Trachtler-Wanderwart Heinz Gebhardt zur geführten Frühjahrswanderung ins Buchberg-/Rotbühlgebiet ein. Ab Mitte Mai bis Anfang Juni findet das Buchbergtheater der Freilichtbühne Buchberg mit dem Theaterstück "Der Wittiber" von Ludwig Thoma statt, bei dem die Ehenbachtaler bei den Aufführungen das Catering übernehmen. Wie Erwin Meier erklärte, setzen die Ehenbachtaler in diesem Jahr einen Schwerpunkt auf die Gewinnung neuer Tänzer für die Volkstanzgruppe sowie auf die Förderung und Weiterentwicklung der neuen Kinder- und Jugendgruppe unter Leitung von Jugendleiterin Nicole Weigert.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.