Schnaittenbacher "Skatspechte" blicken auf erfolgreiches erstes Jahr zurück

Schnaittenbach
29.12.2022 - 10:18 Uhr
Die Teilnehmer an der Clubmeisterschaft 2021/22 mit den drei Erstplatzierten (vorn, von links ) Luzia Stingl, Clubmeister Peter Stingl und Peter Reichhardt.

Um Bilanz zu ziehen über das erste Vereinsjahr seit der Gründung 2022 trafen sich die Schnaittenbacher "Skatspechte" zu ihrer 1. Jahreshauptversammlung im vollbesetzten Vereinslokal Kellerhäusl. Vorsitzender Peter Stingl blickte dabei in seinem Rechenschaftsbericht auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurück, wobei er die "Skatspechte" als eine Bereicherung des Schnaittenbacher Vereinslebens einstufte. Seit der Vereinsgründung vor einem Jahr konnte man demnach einen beachtlichen Mitgliederzuwachs verzeichnen mit Tendenz nach oben, im kommenden Jahr peile man einen Mitgliederstand von 25 an. Auf großes Interesse der Mitglieder stießen der zweite, von Spielleiter Peter Stingl mit Unterstützung seiner Ehefrau Luzia veranstaltete Skatkurs, ein Grillfest bei Andrea und Karl Herrmann zur Förderung der Kameradschaft und der acht Stunden dauernde Marathon-Preisskat im Gasthaus Kellerhäusl, bei dem mit Lucia Stingl der erste Vereinskini und mit Andrea Herrmann und Anita Kraus ihre Stellvertreterinnen ermittelt wurden. Insgesamt 16 Skatfreunde beteiligten sich am Ausspielen der Clubmeisterschaft an insgesamt 58 Skat-Spielabenden im Vereinslokal. Die Spitzenplätze belegten dabei Peter Stingl mit insgesamt 95 Serien und 521,32 Durchschnittspunkten, gefolgt von Luzia Stingl mit 90 Serien und 517,58 Durchschnittspunkten sowie Peter Reichhardt mit 65 Serien und 473,28 Durchschnittspunkten. Silvia Lautenbach berichtete auch dank der Unterstützung seitens der Geschäftswelt von einer geordneten Finanzlage in der Vereinskasse. Einstimmig genehmigte die Mitgliederversammlung die Ergänzung der Vereinssatzung bezüglich der Vereinshaftung. Für das kommende Jahr kündigte Vorsitzender Peter Stingl eine weitere Clubmeisterschaft, allwöchentliche Spielabende jeweils mittwochs und der Einstieg in den aktiven Liga-Spielbetrieb mit insgesamt 16 teilnehmenden Mannschaften entweder in der Landesliga oder in der Bayernliga an. Mit dem ersten Bierlachs-Turnier, bei dem es schöne Preise gab, schloss die Jahreshauptversammlung.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.