Die Krippenfreunde Schnaittenbach bieten erstmals einen Krippenweg an. Der Weg führt zu knapp 50 unterschiedlichen Krippendarstellungen. Auf dem Marktplatz wird eine vereinseigene Freikrippe in Metall- und Rostoptik aufgestellt, eine orientalische Krippe ist in der Stadtpfarrkirche St. Vitus zu sehen. Der Weihnachts-Kommerz wird im Rathausinnenhof thematisiert. Aufgebaut werden außerdem eine Schneekrippe, die Herbergssuche, Papier-, Wurzel-, Glas- und Ruinenkrippe, heimatliche, aber auch moderne Krippen sowie eine Bergmannskapelle.
In einer Stunde zu bewältigen
Der Krippenweg erstrecke sich nach Angaben des Vorsitzenden Uli Reindl und seines Stellvertreters Peter Pichl innerorts von Schnaittenbach auf zwei Kilometern und sei in rund einer Stunde zu bewältigen. Außerhalb der Stadt gibt es noch Krippen in Holzhammer (Wolfgangskirche, Feuerwehr, Schützen) sowie am Buchberg (Nepomuk-Kapelle und Gipfelkreuz) zu sehen.
Offiziell eröffnet werden sollte der Krippenweg am Freitag, 27. November, um 19 Uhr am Marktplatz bei der Freikrippe. Eine größere Eröffnung ist aber angesichts gestiegener Corona-Neuinfektionen unwahrscheinlich. Alternativ sollen Bürgermeister, Pfarrer und Vereinsvorstand den Krippenweg eröffnen.
Laut Pfarrer Josef Irlbacher beteiligt sich die Pfarrei St. Vitus mit zwei Krippen in der Kirche und mit großen Figuren im Foyer des Vitusheims am Krippenweg. Deshalb wird die Pfarrkirche im Advent donnerstags, freitags und sonntags bis 20 Uhr offen sein. Ab 17 Uhr wird geistliche Musik zu hören sein, ab 18 Uhr wird eine geistliche Lesung beziehungsweise meditative Betrachtung angeboten. "Dieser Krippenweg kann gerade in Corona-Zeiten zu einer sehr persönlichen Vorbereitung und tiefen Einstimmung auf das Fest der Menschwerdung Gottes werden", so Irlbacher. Die Krippe in St. Wolfgang Holzhammer wird am Mittwoch, 23. Dezember, aufgestellt und kann täglich von 9 bis 19 Uhr besichtigt werden.
Corona-Vorschriften beachten
Die Krippenfreunde bieten auch Führungen an. Diese sind aber auf maximal zehn Teilnehmer aus höchstens zwei Haushalten begrenzt. "Die Gesundheit und Sicherheit aller muss uns sehr wichtig sein", sagt Reindl und bittet alle, auf dem Krippenweg die Corona-Vorschriften zu beachten: Mund-Nase-Bedeckung und ausreichend Abstand. Flyer zum Krippenweg liegen bei der Raiffeisenbank Hirschau-Schnaittenbach, in den örtlichen Geschäften, im Rathaus, in der Kirche und am Startpunkt am Marktplatz auf.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.