"Wir haben das Feiern nicht verlernt" - mit dieser Erkenntnis hatte Bürgermeister Ernst Lenk eine Stunde nach dem offiziellen Beginn des Dorffestes in der Hauptstraße Schirmitz´, dem Herzen des Ortes, mehr als recht. Die Biertische vor dem Bürgersaal waren voll besetzt, ebenso die Biertischgarnituren neben den Schänken entlang der Straße oder an den Ständen, an denen es kulinarische Köstlichkeiten gab.
Und daran mangelnde es nicht: Elsässchische Flammkuchen hauchdünn, Döner, Bratwürste, Steaks, Popcorn oder Muffins. Zeitweise bildeten sich an den Verkaufsständen, besonders am Eiswagen, lange Schlangen. Erfreulich auch, dass neben den Schirmitzer Bürgern viele Nachbarn aus den angrenzenden Gemeinden nutzten, sich endlich wieder mal unter freiem Himmel ungezwungen ohne Einschränkungen treffen zu können.
Da fiel es auch fast nicht auf, dass die übliche Blasmusik fehlte. "Es musste alles sehr schnell bei der Vorbereitung gehen, wir mussten immer damit rechnen, dass das Fest erneut verschoben oder gar abgesagt werden muss", sagte Bürgermeister Ernst Lenk später. "Insoweit sind wir mit dem Ablauf und dem Engagement der Vereine mehr als zufrieden".
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.