Wenn das Thermometer in die Höhe klettert, sorgt meist nur ein Sprung ins kühle Nass für Abkühlung. Umso besser wenn die gleich im eigenen Garten steht. Nachdem wegen der Ausbreitung des Coronavirus einige Urlaubsreisen heuer ins Wasser fallen oder viele wegen der Einschränkungen gar nicht verreisen wollen, erleben Pools für den Garten gerade einen regelrechten Boom.
Lieferengpässe in Pressath
Das bestätigt Ramona Lautner vom Obi Baumarkt in Pressath: "Dieses Jahr ist es extrem schlimm und sehr auffällig, wie viele Pools gekauft werden." Aktuell komme es bereits zu ersten Lieferengpässen.
Oft sind die Leute genervt, weil wir keine großen Pools mehr haben. Aber was soll man machen, wenn wir nichts bestellen können?
"Vor allem bei den großen Pools ab circa 3, 50 Meter Durchmesser." Nachbestellen sei für das Personal im Moment schwierig. Das sorgt nicht selten für Unmut bei den Kunden: "Oft sind die Leute genervt, weil wir keine großen Pools mehr haben. Aber was soll man machen, wenn wir nichts bestellen können?"
Kleine Planen vergriffen
Etwas entspannter sieht die Lage im Stabilo Baumarkt in Vohenstrauß aus. Zwar sei auch dort ein deutlicher Ansturm auf Pools zu bemerken, so Mitarbeiterin Iris Zobrys, aktuell gebe es aber noch keine Lieferschwierigkeiten. "Wir konnten gerade noch einmal nachliefern." Die Kunden kauften vor allem die mittleren Pools. Für den Rest des Sommers ist Zobrys optimistisch: "Wenn nicht noch eine lange Hitzewelle kommt, kommen wir gut über den Sommer."
In Pressath müssten die Kunden auf kleinere Pools ausweichen, erklärt Lautner. Ein weiterer Knackpunkt: der Verkauf von Planen. Lautner: "Hier ist es wieder umgekehrt. Die kleinen Planen sind fast vergriffen, dafür gibt es noch die größeren Exemplare."
Höherer Wasserverbrauch?
Kann dieser Urlaub daheim auch Auswirkungen auf den Wasserverbrauch haben? Schließlich fasst ein runder Pool mit einem Durchmesser von drei Metern und einer Höhe von 1,20 Meter rund 8 000 Liter Wasser.
Frank Neubauer von den Stadtwerken in Grafenwöhr konnte bislang keinen signifikanten Anstieg des Verbrauchs verzeichnen: "Im Moment ist nichts auffällig. Aber man muss das Jahresende abwarten, um das genau beurteilen zu können." Auch Reinhold Sternkopf von der Stadt Pressath erklärt, es sei grundsätzlich normal, dass der Wasserverbrauch in den Sommermonaten ansteige. Aktuell könne auch er keinen erhöhten Wasserverbrauch feststellen.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.