Im Kindergarten in Pressath hat sich das Personal deshalb etwas einfallen lassen: St. Martin wurde gefeiert; es fand auch ein Zug statt – wenn auch anders als sonst.
In der Frühe kamen die Mädchen und Buben schon in einen abgedunkelten Kindergarten. Gruppenweise wurde dann ein Martinszug durch die Einrichtung veranstaltet, dabei sangen die Kleinen verschiedene Martinslieder.
In der Halle erlebt die Kinder das Martinsspiel, bei dem Emil Meisel den Heiligen und Ben Götz den Bettler verkörperte. Auch das Martinsspiel wurde für jede Gruppe einzeln aufgeführt.
Anschließend zogen die Mädchen und Buben noch einmal durch die Einrichtung. Danach ging es zurück in die Gruppenräume, wo die Martinshörnchen ausgeteilt wurden.
Am Abend durften die Kinder zu Hause in den Familien den Martinstag feiern und mit ihren Laternen das Licht durch Pressath tragen.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.