Einen neuen Träger für das Kinderhaus Pechbrunn präsentiert die Gemeinde. Ab 1. September 2022 übernehmen die Johanniter als Träger die Einrichtung, wie Bürgermeister Stephan Schübel bei der Vertragsunterzeichnung im Rathaus bekanntgab. Aktuell sind im Kinderhaus am Quellenweg in Groschlattengrün 76 Kinder untergebracht, darunter 11 Krippenkinder und 13 Kinder in der Hausaufgabenbetreuung. Nach Waldsassen, Waldershof und Falkenberg steht nun bald das vierte Kinderhaus im Landkreis in der Verantwortung der Johanniter. Alle 9 Mitarbeiterinnen und deren Arbeitsverträge werden übernommen, hieß es.
Bürgermeister Stephan Schübel berichtete von vielen Gesprächen mit Interessenten im Vorfeld. „Künftig haben die Eltern einen verstärkten Anspruch auf Betreuungsplätze. Da wäre es sinnvoll, sich einem starken Partner anzuschließen“, sagte er. Seit 1974 besteht das Kinderhaus in der Trägerschaft der Gemeinde. „Wir sind bei den Johannitern in guten Händen. Sie haben auch schon bewiesen, dass sie es können“, betonte der Bürgermeister. „Wir haben uns intensiv Gedanken gemacht und uns in der nicht öffentlichen April-Sitzung zu diesem Schritt entschieden“, verwies er auf eine Mehrheitsentscheidung des Gemeinderats.
Schübel machte deutlich, dass die Gemeinde Sachaufwandsträger bleibe, für den Unterhalt zuständig sei und schon noch ein Mitspracherecht habe. Johanniter-Regionalvorstand Martin Steinkirchner freute sich über die Übernahme einer intakten Einrichtung. „Wir sind als Dienstleistungsunternehmen in verschiedenen Bereichen tätig. Alleine in Ostbayern sind die Johanniter für mehr als 150 Kinder- und Betreuungseinrichtungen zuständig."
Dieses Netz habe man seit 1988 ständig ausgebaut. „Unser Spektrum reicht von Kinderkrippen bis hin zu Mittagsbetreuungen und offenen Ganztagsangeboten an weiterführenden Schulen.“ Der Regionalverband Ostbayern der Johanniter sei in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Er zähle mittlerweile über 1500 hauptamtliche Mitarbeiter sowie 600 Ehrenamtliche. "Wir bieten eine professionelle Struktur, von der sowohl Mitarbeiter als auch Kinder profitieren werden", versprach sich Martin Steinkirchner auch Synergieeffekte in der Zusammenarbeit mit anderen Kinderhäusern.
Bürgermeister Stephan Schübel freute sich auf die Kooperation und war sicher, dass die gute Arbeit im Kinderhaus eine Fortsetzung findet. Die Eltern seien zwischenzeitlich über den Trägerwechsel informiert. Kinderhausleiterin Sabine Doß lud abschließend zum letzten Sommerfest unter der Trägerschaft der Gemeinde am Samstag, 9. Juli, ab 14 Uhr ein. Nach 48 Jahren beginnt dann im September für das Kinderhaus eine neue Ära bei den Johannitern.
Das sind die Johanniter
- Johanniter-Unfall-Hilfe: in der Tradition des Johanniter-Ordens seit mehr als 65 Jahren sozial und caritativ aktiv
- Struktur: national und international tätige evangelische Hilfsorganisation, in Bayern sieben Regionalverbände
- Regionalverband Ostbayern: Geschäftsstelle in Regensburg, zuständig für über 140 Kinder- und Jugendbetreuungsangebote
- Johanniter im Landkreis Tirschenreuth: seit 2019 Rettungsdienst-Standort in Wernersreuth; für "Kinderhaus Waldwichtel" in Waldsassen läuft Neubau, 2021 Übernahme des Kindergartens St. Sebastian Waldershof, ab 2022 Träger der neuen Kinderkrippe Falkenberg
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.