Früh um 5 Uhr starteten am Tag nach der Verabschiedung des Haushalts drei Neustädter nach Ulm. Erst am Abend waren Bürgermeister Sebastian Dippold, Feuerwehrkommandant Michael Spranger und dessen Sohn Marco wieder zurück. Die neue Drehleiter, für die der Stadtrat 300.000 Euro genehmigte, wird von Magirus-Iveco geliefert. Einen ganzen Tag waren die Neustädter deshalb beim Hersteller zur Fahrzeugkonfiguration. Mit dabei waren Feuerwehrleute aus Mitterteich, da es sich um eine gemeinsame und damit höher geförderte Ausschreibung handelt.
"Die Leiter wird nicht mehr alufarben sondern feuerrot, der Aufbau basaltgrau", berichtet Dippold. Weit wichtiger aber war die Entscheidung für den schmalsten Korb, den es gab. "Damit ist es leichter, am Stadtplatz zwischen den Giebeln hineinzufahren." Eine Trage für Verletzte lässt sich an der Spitze befestigen. Begeistert war Dippold von der Möglichkeit, die Fahrt der bis zu 31 Meter langen Leiter zu programmieren. Wenn man zum Beispiel an einer Laterne oder einem Baum herumfahren muss, führt die Leiter das Manöver beim zweiten Mal selbsttätig aus. "Einmal ordentlich gefahren, heißt, es geht dann zügig."
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.