Musikbund plant mit der Reißleine im Instrumentenkoffer

Nabburg
01.12.2021 - 15:45 Uhr

Optimismus ist angesagt, auch in der Blasmusik. Kreisvorsitzender Joseph Ferstl nutzte eine Ehrung des Nordbayerischen Musikbundes zur Programmvorschau – trotz Corona. In Nabburg steht ein großes Jubiläum an.

Der Bezirksvorsitzende des Nordbayerischen Musikbundes Gerhard Engel (links) und Kreisvorsitzender Joseph Ferstl (rechts) zeichnen Georg Schmid mit dem Silbernen Verbandsorden des Nordbayerischen Musikbundes und der Ehrenurkunde für seine langjährige Tätigkeit aus.

Jahreskonzerte und Jubiläen stehen beim Kreisverband Schwandorf des Nordbayerischen Musikbundes an, darunter "50 Jahre Jugendblaskapelle Nabburg". Vorsitzender Joseph Ferstl gab eine kompakte Übersicht.

Doch vorher zeichnete er Bezirksvorsitzende Gerhard Engel den scheidenden stellvertretenden Vorsitzenden des Kreisverbandes Schwandorf, Georg Schmid, aus. Engel ehrte damit einen, wie er sagte „alten engagierten Kämpfer für den Musikbund dessen humorvolle Art und treffenden Witze er vermissen wird“. Schmid war 23 Jahre stellvertretender Kreisvorsitzender im Landkreis Schwandorf. Eine Ehrung, die, wie der langanhaltende Beifall zeigte, auf allgemeine Zustimmung für den beliebten Ex-Funktionär stieß.

33 Mitgliedsvereine

Der Kreisverband Schwandorf im Nordbayerischen Musikbund (NBMB) mit seinen 33 Mitgliedsvereinen hat seit Jahrzehnten einen großen Anteil daran, dass die zeitgenössische Blasmusik gefördert wird und eine Plattform in den Heimatgemeinden hat. Die Konzerte sind zu einem festen Bestandteil des kulturellen Lebens in der Region geworden.

Die neu gewählte Kreisleitung und ihre Mitgliedsvereine planen und organisieren unter vielen Fragezeichen mutig Konzerte und Veranstaltungen. Kreisvorsitzender Joseph Ferstl vertritt den Standpunkt: "Wenn alles organisiert ist, kann man kurzfristig die Reißleine ziehen, ansonsten ist man aufgeschmissen. Wobei den aktuell geltenden Corona-Regeln bereits die ersten Termine zum Opfer gefallen sind." Für heuer waren noch geplant: am 18. Dezember das Festkonzert der Musikkapelle St. Vitus Burglengenfeld, am 25. Dezember das Weihnachtskonzert der Stadtkapelle Neunburg und am 26. ein Weihnachtskonzert der Musikkapelle Schwarzenfeld.

Open-Air-Blasmusik-Festival

Das neue Jahr 2022 sollte am 8. Januar mit dem Neujahrskonzert „50 Jahre Jugendblaskapelle Nabburg“ beginnen, am 15. folgt das Jahreskonzert der Blaskapelle Teublitz und am 29. ein Konzert der Jugendblaskapelle Fensterbach in Dürnsricht. Am 2. April wird das Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr in Nabburg erwartet. Der 9. April bietet gleich zwei Termine: das Jubiläumskonzert „50 Jahre Jura-Blaskapelle Pilsheim" und das Frühjahrskonzert der Musikkapelle Schwarzenfeld. Der Monat schließt am 30. mit dem Frühjahrskonzert des Musikverein Wackersdorf-Steinberg.

Höhepunkt im Mai ist das Jubiläumsfest „50 Jahre Jugendblaskapelle Nabburg“ mit einem Open-Air-Blasmusik-Festival am 28. und 29. Mai auf dem Vorplatz der Nordgauhalle. Verbunden damit ist das Kreismusikfest 2022 am 29. Mai in Nabburg. Ende Juli feiert die Jura-Blaskapelle Pilsheim am 23. und 24. ihren 50. Geburtstag und der Musikverein Wackersdorf-Steinberg lädt am 30. zur Serenade ein. Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt es bei den ausrichtenden Musikvereinen.

Nabburg10.10.2021
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.